In Berlin gibt es seit kurzem eine neue Taskforce. Sie trägt behördentypisch den wenig einprägsamen Namen Kooperationsplattform zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität mit Fokus auf die gewinnabschöpfungsrelevante Kriminalität im Berliner Gewerbe und wird „OK BeGe“ abgekürzt. Aber warum gibt es die neue Taskforce und was erhofft sich die Berliner Justizverwaltung hiervon?
Gauner sind meistens findig und häufig ziemlich dreist, wenn es darum geht, ihre Machenschaften zu verdecken. So scheint es auch im Fall einer offenbar illegalen Pokerrunde im nordrhein-westfälischen Werdohl (Sauerland) zu sein. Der Hauptangeklagte gab bei Gericht vor, das muslimische Zuckerfest gefeiert zu haben. Keiner der Beteiligten wolle gespielt oder jemanden beim Zocken gesehen haben. Der Polizeibericht und die Beweismittel zeichnen jedoch ein ganz anderes Bild.
In der SlotMagie Online Spielothek gibt es ein vielversprechendes Treueprogramm, das bisher kaum einer kennt. Die Rede ist vom SlotMagie Gold Club, einem Programm für Vielspieler. Insgesamt gibt es drei Stufen – Bronze, Silber und Gold. Aber wie attraktiv ist der Gold Club in der Praxis und lohnt sich hier eine Teilnahme?
“Gamechanger“, „bahnbrechend“, „Spieleerfahrung der Zukunft“: Solche Schlagzeilen waren vor einigen Jahren häufiger zu lesen, wenn es um Virtual-Reality (VR) und Glücksspiele ging. Die ersten VR-Slots oder sogar ganze VR-Casinos wurden stolz auf den internationalen Messen präsentiert und machten mächtig Eindruck. Von vielen Seiten prophezeite man eine Revolution. So richtig durchgesetzt hat sich das Ganze aber irgendwie nicht. Insider verrieten kürzlich, woran das liegen könnte und welche Top-Innovation wirklich langfristig bleiben dürfte.
Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben vor wenigen Tagen zufällig eine illegale Spielhalle im Berliner Bezirk Neukölln entdeckt. Eigentlich waren die Amtsmitarbeiter gerade damit beschäftigt, Falschparker zu ahnden. Da fielen ihnen jedoch mehrere Menschen auf, die spurlos hinter einer Holzwand in einem Lokal verschwanden. Nachdem Verstärkung angefordert wurde, stellten die Spürnasen des Ordnungsamtes ein vollwertiges „Hinterzimmer-Casino“ fest.
Am kommenden Sonntag, den 9. Februar 2025, wird die riesige American-Football-Gemeinde mit Hochspannung auf den Caesars Superdome in New Orleans blicken: Dort findet die 59. Ausgabe des Superbowls statt. Selbstverständlich stehen dafür längst auch die großen Sportwettenanbieter in den Startlöchern. Sie halten wie immer nicht nur Standards wie Sieg-, Punkte- oder Touchdown-Quoten bereit, sondern außerdem ziemlich kuriose Märkte. Hier gibt’s einen Überblick der verrücktesten Superbowl-Wetten 2025.
Das Ordnungsamt Ludwigshafen durfte vor wenigen Tagen physisch gegen das illegale Glücksspiel vorgehen. Mit einem Vorschlaghammer zerschlug ein Amtsmitarbeiter medienwirksam mehrere Spielautomaten, die zuvor von den Behörden beschlagnahmt wurden. Das Gefühl sei für ihn „befreiend“ gewesen.
Die Merkur Spielbanken haben vor wenigen Tagen in Zusammenarbeit mit der Moderatorin und Musikerin Cassy Carrington einen Song veröffentlicht, der zurzeit die deutschen Charts erobert. Mit ihrem Werk „Jackpot“ kommt Carrington nicht nur bei Glücksspielfreunden, sondern auch bei vielen anderen Zuhörern offensichtlich gut an. Bei Merkur kann man sich den Erfolg des Songs kaum erklären und ist „baff“.
Bislang ist das Glücksspielangebot an Bord von Flugzeugen in der Regel nur sehr spärlich vorhanden. Eine neue Zusammenarbeit zwischen dem Glücksspielanbieter DraftKings und der Fluggesellschaft Delta Airlines könnte diesen Zustand zumindest auf einigen Strecken ändern. Demnach könnten schon bald verschiedene Glücksspiele in bestimmten Flugzeugen verfügbar sein.
Die Spielauswahl in den deutschen Online Spielotheken ist in den vergangenen Monaten und Jahren immer größer geworden. Im Zentrum stehen dabei nach wie vor die virtuellen Automatenspiele. Erlaubnisfähig sind aber auch Online-Casinospiele wie Roulette oder Blackjack sowie Onlinepoker. Aber wie attraktiv ist das Spielportfolio in den lizenzierten Online Spielotheken zum aktuellen Zeitpunkt tatsächlich?
Wenn ein lizenzierter Glücksspielanbieter in Deutschland eine Mitteilungspflicht oder Nebenbestimmungen der Erlaubnis verletzt, so kann ihn die deutsche Glücksspielbehörde zur Einhaltung der Pflichten auffordern. Wenn darauf keine angemessene Reaktion erfolgt, hat die Glücksspielbehörde die Möglichkeit, eine öffentliche Abmahnung auszusprechen. Aber ist es fair, dass lizenzierte Anbieter öffentlich an den Pranger gestellt werden?
E-Sports-Teams finanzieren sich zu einem erheblichen Teil durch Sponsorings. Glücksspielanbieter gehen entsprechende Deals aufgrund der für ihre Zwecke ziemlich lukrativen Gegebenheiten nur allzu gerne ein. Allerdings sehen Spieleentwickler bzw. Event-Veranstalter solche Partnerschaften häufig kritisch. Nach langer Abwehr hat nun der League of Legends- und Valorant-Schöpfer Riot Games Glücksspielwerbung erlaubt. Wie kam es zu dem Umdenken und warum ist Gaming als Werbemedium eigentlich so attraktiv für die Glücksspielbranche?
Am letzten Tag der ICE-Messe 2025 in Barcelona fasste der Deutsche Online Casinoverband noch ein ziemlich heißes Eisen an: Während eines abschließenden Networking-Events erklärte man, dass die Nutzung lizenzierter Online-Spielautomaten in Deutschland tatsächlich nur zwischen 20 und 40 Prozent rangieren würde, womit die offiziellen Schätzungen der Glücksspielaufsicht massiv danebenlägen. Mehr Sprengstoff also für die anhaltende Kontroverse zur Stärke des Schwarzmarkts im Land.
Evolution Gaming gilt als größter Entwickler von Live-Casino-Spielen weltweit. Die Marke ist rund um den Globus in unzähligen Online Casinos vertreten. Wie aktuelle Untersuchungen nahelegen, sind unter diesen Partnern allerdings so einige Plattformen, die bewusst auf Märkten agieren, für die sie keine Lizenz haben. Evolution gerät – derzeit vor allem in England – immer mehr unter Zugzwang, seine Titel bei illegal operierenden Betreibern zu entfernen. Könnte die Angelegenheit Schule machen? Irgendwie kommt uns das doch bekannt vor.
Die Umsätze in den Liechtensteiner Casinos sind seit Beginn des neuen Jahres massiv eingebrochen. Laut Brancheninformationen gingen die Einnahmen seit dem 7. Januar 2025 um bis zu 85 % zurück. Aber was ist der Grund für den plötzlichen Umsatzeinbruch und was bedeutet dieser für die Zukunft der Casinos in Liechtenstein?