Eine Feier, die in Erinnerung bleiben soll, braucht mehr als Luftschlangen, Partyhütchen und Karaoke-Wettbewerbe. Selbst Fotoboxen, Feuerspucker oder Candy-Bars sind längst keine echten Highlights mehr. Wie schafft man eine Atmosphäre, die Gäste wirklich fesselt? Ein mobiles Casino kann die Antwort sein. Poker, Roulette und Co. bringen Nervenkitzel und Glamour ins eigene Event. Doch wie geht man am besten vor, wenn man sich die Spielbank „nach Hause“ holen möchte? Wir haben uns die Sache einmal genauer angesehen.
In der CrazyBuzzer Online Spielothek kann sich jeder Neukunde unmittelbar nach der Registrierung ein kostenloses Startguthaben sichern. Genauer gesagt gibt es bei CrazyBuzzer 5 Euro Bonus ohne vorherige Einzahlung. Aber wie kann diese vielversprechende Promotion schnell und unkompliziert aktiviert werden und wie groß ist der Mehrwert in der Praxis?
Der Freispiel-Montag gehört mittlerweile zur DNA von JackpotPiraten. Pünktlich zum Wochenstart gewährt die lizenzierte Online Spielothek stets fünf Freispiele ohne Einzahlung. Die Freespins sind jeweils für ein virtuelles Automatenspiel gültig, das vorher von der Community ausgewählt wurde. Aber lohnt sich der JackpotPiraten Freispiel Montag auch in der Praxis und welche weiteren Aktionen warten an den übrigen Wochentagen auf die Gambler?
Gemäß Glücksspielstaatsvertrag von 2021 sind Online-Tischspiele in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Die Regulierung erfolgt allerdings nicht wie bei virtuellen Automaten bundesweit, sondern ist Ländersache. Diese uneinheitliche Lösung hat dazu geführt, dass Roulette, Blackjack und Co. bis heute vielerorts nicht online gespielt werden können (zumindest nicht legal). Baden-Württemberg gehört seit kurzem zu den wenigen Regionen, die solche Casino Spiele genehmigen. Allerdings nur von einem staatlichen Anbieter und natürlich ausschließlich innerhalb der Landesgrenzen.
In den deutschen Online Spielotheken JackpotPiraten und BingBong gibt es seit Ende Februar nun endlich die Möglichkeit, verschiedene Premium-Mitgliedschaften abzuschließen. Zur Auswahl stehen Abo-Modelle ab 5,99 Euro pro Monat plus Einmalkosten ab 1,99 Euro. Aber welchen Mehrwert bietet das JackpotPiraten Abo in der Praxis? So viel sei bereits verraten: Zwischenzeitlich habe ich mich von 1 Euro auf über 430 Euro hochgespielt.
Der Glücksspiel-Survey gilt als wichtigste Datensammlung zur Glücksspielteilnahme in Deutschland. Federführend sind seit 2021 das Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) und die Arbeitseinheit Glücksspielforschung der Universität Bremen. Im Vergleich zur letzten Erhebung der zuvor verantwortlichen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) schossen die Zahlen praktisch über Nacht um erstaunliche 550 Prozent in die Höhe! Viele fragten sich daraufhin: Kann das richtig sein? Kann es offenbar nicht, wie jetzt eine neue Forsa-Studie nahelegt. Das Ergebnis dürfte den Verantwortlichen des Glücksspiel-Survey gehörig Bauchschmerzen bereiten.
In den Niederlanden besteht Marktfreiheit beim Online-Gambling, landbasierte Casinos fallen hingegen unter ein staatliches Monopol. Damit könnte es jedoch bald vorbei sein, denn Teun Struycken, Minister für Rechtsschutz, erklärte vor kurzem, dass die Regierung an einer Aktualisierung der geltenden Bestimmungen arbeitet und plant, diese im März 2025 dem Abgeordnetenhaus vorzulegen. Eine Aufhebung des Casino-Monopols wäre eine große Sache.
Im Rahmen des Know-your-Customer-Verfahrens (KYC) überprüfen die Glücksspielanbieter die Identität und das Alter der Spieler. Zu diesem Zweck müssen die User im Regelfall ein gültiges Ausweisdokument vorlegen und je nach Verifizierungsvariante ein Selfie aufnehmen oder dem Anbieter weitere persönliche Dokumente zukommen lassen. Aber welche Optionen der Casino-Verifizierung haben sich in Deutschland inzwischen etabliert?
Die JackpotPiraten Spielothek bietet ihren Besuchern mittlerweile 687 Online-Slots und ermöglicht Einzahlungen bereits ab einem Euro. Verantwortlich für den Betrieb ist die Deutsche Gesellschaft für Glücksspiel mbH (DGGS) aus Berlin. Ich habe einen weiteren Selbstversuch gestartet und bewusst nur 10 Euro eingezahlt, um zu schauen, ob man auch mit wenig Budget Spaß haben kann und vielleicht sogar etwas gewinnt. Wie lief also der Tag bei JackpotPiraten?
Die traditionsreiche Spielbank Wiesbaden braucht einen neuen Betreiber. Im Februar 2025 wird die Stadt Wiesbaden eine entsprechende Ausschreibung veröffentlichen. Der Gewinner der Ausschreibung darf den beliebten Standort dann für die kommenden 15 Jahre betreiben. Es gibt allerdings schon jetzt einen Favoriten, der die Spielbank mit einiger Wahrscheinlichkeit in Zukunft betreiben wird. Doch die Konkurrenz schläft natürlich nicht.
Glücksspielanbieter kommen immer wieder in Konflikt mit Regulierungen – meistens geschieht das nicht bewusst, sondern eher aus Versehen. So dürfte die Sachlage auch beim aktuellen Fall rund um den bwin-Betreiber Entain sein. Wie die australische Behörde zur Bekämpfung schwerer Missbräuche des hiesigen Finanzsystems mitteilte, wurde ein Gerichtsverfahren gegen den Konzern eingeleitet. Die Anschuldigung „Verstöße gegen das Anti-Geldwäsche- und Anti-Terrorismusfinanzierungsgesetz“ klingt erst einmal ziemlich krass. Wir wollen schauen, was dahintersteckt.
Die Wiener Sucht- und Drogenkoordination wird im Frühjahr 2025 wahrscheinlich eine neue „Waffe“ zur Aufklärung von Verstößen gegen die Glücksspielbestimmungen an die Hand bekommen: Ein neues Gesetz, soll es künftig ermöglichen, Jugendliche zum Beispiel in Spielhallen als verdeckte Testpersonen einzuschleusen. Kann es wirklich rechtens sein, Minderjährige für solche Ermittlungen einzusetzen? Interessant ist auch, dass es im Wiener Jugendschutzgesetz offenbar bislang nur ein unzureichendes Verbot hinsichtlich der Teilnahme an Glücksspielen für junge Menschen gibt.
Selbst die ganz Großen der Glücksspielbranche sind hin und wieder wegen unerlaubten Aktionen in Erklärungsnot. So aktuell auch in Schweden, wo die Richter vor kurzem Strafen bis zu 30 Millionen Kronen gegen Mr. Green, Spooniker und ComeOn besiegelt haben. Die Summen waren ursprünglich sogar noch deutlich höher. Es wurde über mehrere Jahre verhandelt. Warum dauert das eigentlich so lange?
Der Verband The European Lotteries vertritt die nationalen Lotteriegesellschaften in Europa. Man hat sich dort vor allem die Förderung eines sicheren Spiels auf die Fahnen geschrieben und prüft seine Mitglieder in diesem Zusammenhang regelmäßig. Die Lotterie- und Spielbankverwaltung in Bayern bekam hier für besondere Leistungen jüngst den Gold-Status verliehen. Damit soll sie freiwillig über die strengen Anforderungen des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) von 2021 hinausgehen. Aber was bedeutet das genau?
Die EMEA Global Gaming Awards sind zwar eine vergleichsweise junge Preisverleihung. Aufgrund ihres starken Fokus auf Europa zählen sie allerdings bereits zu den prestigeträchtigsten Events der Glücksspielbranche. Sie fanden Ende Januar 2025 zum zweiten Mal statt, wobei viele Unternehmen des deutschen Markts ausgezeichnet wurden. Wer macht seine Sache besonders gut? Hier kann sich ein genauerer Blick für die Spielerschaft lohnen.