Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen auf unserer Webseite einige Cookies. Einige sind essentiell, während andere uns helfen, unser Portal für dich zu verbessern.

Datenschutzeinstellungen

Hier findest du eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Du kannst ganzen Kategorien zustimmen oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenziell (6)

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistiken (3)

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Werden die Statistik Cookies nachträglich abgewählt, bleiben diese bis zum Ablaufdatum auf dem Rechner. Sie werden jedoch weder aktualisiert, noch ausgewertet.

Sonstiges

Zurück
2

Brasilien: Können Casinos hunderttausende Arbeitsplätze schaffen?

Nach langem Hin und Her wurde der Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Casinos in Brasilien in diesem Sommer endlich genehmigt. Nun gehen die Planungen von Investoren und anderen Beteiligten in die heiße Phase. Laut aktuellen Untersuchungen kann die Glücksspielbranche in Brasilien mehrere hunderttausende Arbeitsplätze schaffen. Aber ist dieser Wert tatsächlich realistisch?

0

Glücksspielskandal rund um schwedische Sozialdemokraten

Politik und Glücksspiel haben auch in Deutschland – vor allem im Kontext der Regulierung entsprechender Angebote – immer wieder miteinander zu tun, was nicht selten für Diskussionen und Aufregung sorgt. Eine Verbindung wie in Schweden, wo die hiesige sozialdemokratische Partei tatsächlich eine eigene Lotterie betreibt, ist hierzulande jedoch kaum denkbar. Im skandinavischen Königreich stehen entsprechende Geschäfte ebenfalls seit langem in der Kritik. Gerade verzeichnet die Debatte jedoch ein Allzeithoch, denn es werden Vorwürfe der Manipulation und sogar zu Verbindungen in die Bandenkriminalität erhoben.

1

Wetten auf den nächsten Freund von US-Basketballerin geschaltet – und was es im Herbst 2024 sonst noch Verrücktes gibt

Im Grunde kann man natürlich auf so gut wie alles Wetten abschließen. Die internationalen Buchmacher nehmen neben Fußball, Tennis, Basketball etc. gerne auch ungewöhnlichere Märkte in ihre Programme auf, wenn sie ein gewisses öffentliches Interesse wittern. Ein zurzeit gutes Beispiel dafür ist der Beziehungsstatus von US-Basketballerin Angel Reese. Die 22-jährige Profispielerin gilt als aufstrebender Star, hat viel Publicity und ist aktuell Single. Das brachte US-Bookies darauf, kurzerhand Quoten für mögliche Partner bereitzustellen. Für uns ein guter Anlass, mal wieder einen Blick auf die verrücktesten „Sportwetten“ zu werfen.

2

Thailand will Glücksspiel flächendeckend legalisieren

Thailand will seine Staatseinnahmen massiv erhöhen, indem das Glücksspiel legalisiert wird. Der Staat in Südostasien plant mit zusätzlichen Steuereinnahmen in Höhe von mehreren hundert Millionen Dollar. Aber wie sinnvoll sind die Pläne in Anbetracht der hohen Kosten, die beispielsweise durch problematisches Spielverhalten entstehen können?

3

Glücksspielmarkt in Las Vegas boomt weiter

In der Glücksspielmetropole Las Vegas herrscht derzeit grenzenloser Optimismus. Der Glücksspielmarkt boomt und die Casinos freuen sich über rekordverdächtige Umsätze. Auch in der Bevölkerung wird das Glücksspiel zunehmend akzeptiert. Aber könnte der boomende Glücksspielmarkt auch ein Warnsignal sein?

1

Britisches Spielersperrsystem GamStop mit Rekordzahlen

Wer in Deutschland an Automaten zockt oder Sportwetten abschließt, kennt ziemlich sicher das Spielersperrsystem OASIS. GamStop kann als das britische Pendant dazu gesehen werden – und genau hier wurden vor kurzem beeindruckende Zahlen gemeldet. Offenbar ist, wie es die internationale Fachpresse ausdrückt, ein historischer Meilenstein erreicht worden: GamStop verzeichnete im September 2024 seit seinem Start eine halbe Million Registrierungen und ließ obendrein weitere interessante Fakten verlautbaren.

2

1,5 Mio. Briten spielen in illegalen Casinos - und in Deutschland?

Eine aktuelle Studie ist zu dem Ergebnis gekommen, dass etwa 1,5 Millionen Briten in illegalen Online Casinos spielen. Die Schwarzmarktanbieter erwirtschaften dadurch jährlich Einnahmen in Milliardenhöhe. Aber was sind die Gründe, warum so viele Menschen in Großbritannien auf dem Glücksspiel-Schwarzmarkt unterwegs sind, und wie sieht die Situation in Deutschland aus?

0

Australier verlieren immer mehr beim Glücksspiel

In Australien hat die Bevölkerung im vergangenen Jahr umgerechnet knapp 20 Milliarden Euro beim Glücksspiel verloren. Folglich hat jeder Mensch in Australien im Durchschnitt über 775 Euro durch Glücksspiele verloren. Aber woran liegt es, dass die Bevölkerung in Australien dem Glücksspiel zugewandt ist?

1

SV Elversberg setzt Partnerschaft mit Löwen Entertainment fort

Löwen Entertainment bleibt Premium-Partner des Fußball-Zweitligisten SV Elversberg. Das hat der Glücksspielkonzern mit Sitz in Bingen vor wenigen Tagen im Rahmen einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Aber wie kommt die Partnerschaft zwischen dem Traditionsverein und dem Glücksspielunternehmen bei den Fans an?

0

Betano wird mehr und mehr zum globalen Player

Betano ist im deutschsprachigen Raum fraglos einer der ganz großen Namen der Glücksspielbranche. Das wurde unter anderem durch das Sponsoring der Fußball-EM 2024 untermauert. Vielen von uns ist das Unternehmen als österreichischer Sportwettenanbieter bekannt. Was aber längst nicht alle wissen: Der Bookie mischt mit seinem griechischen Mutterkonzern Kaizen Gaming weltweit auf immer mehr Märkten kräftig mit. Gerade erst vor kurzem wurden Partnerschaften zu zwei weiteren internationalen UEFA-Turnieren bekanntgegeben.

1

Vermeintlicher Lottogewinner wird um 30.000 € betrogen

Der große Traum eines jeden Lottospielers ist es, einmal den Jackpot zu knacken und daraufhin für immer ausgesorgt zu haben. Wenn es dann wirklich so weit ist (oder zu sein scheint) können die enorme Freude und das Staunen über den Volltreffer selbst dem Verstand der rationalsten Zocker gewisse Aussetzer bereiten. Genau diese Ausnahmesituation nutzen Betrüger zurzeit verstärkt aus. In einem besonders schweren Fall, der sich kürzlich in Baden-Württemberg ereignete, ergaunerten Kriminelle satte 30.000 Euro!

3

Update: Rauchverbot in saarländischen Spielos übergangsweise gekippt

Die Glücksspielregelungen in Deutschland sind alles andere, als einfach zu überblicken – und manchmal scheint auch der Gesetzgeber erst im Nachhinein zu merken, dass gewisse Beschlüsse nicht ganz stimmig sind. Ein solcher Fall zeichnet sich gerade bei den Vorgaben zum absoluten Rauchverbot in saarländischen Spielhallen ab. Im Gegensatz zu diesen Lokalen dürfen hiesige Casinos spezielle Raucherräume führen, was eine Spielothekenbetreiberin zu einer Beschwerde bewegte. Nach dem Rechtsspruch zugunsten der Klägerin wurde nun tatsächlich eine Übergangslösung für alle stationären Automatenanbieter im Land beschlossen.

0

Rubbellose im Fokus tschechischer Glücksspielforscher

Rubbellose sind auch in Deutschland echte Dauerbrenner unter den Glücksspielen. Im Vergleich mit Tschechien ist die Fangemeinde in unseren Breitengraden jedoch winzig. Die kleinen, bunten Kärtchen mit den Gewinnfeldern zum Freikratzen gelten bei unseren Nachbarn tatsächlich als das meistverbreitete Glücksspiel überhaupt. Rubbellose sind praktisch allgegenwärtig – und genau das hat jetzt die Glücksspielforschung auf den Plan gerufen: Man vermutet hier ein oft übersehenes Suchtpotenzial.

0

Persönliches Statement von neuem Lottomillionär aus Unterfranken

Lotto kann ein lebensveränderndes Glücksspiel sein: Besonders eindrucksvoll und schön sind dabei natürlich die Geschichten von Menschen, die es im Leben nicht immer leicht hatten und die dann durch einen Jackpot vieles zum positiven kehren können. In diese Kategorie gehört durchaus auch der Gewinn eines Handwerkers aus Unterfranken. Der neue Mehrfachmillionär lässt die Öffentlichkeit an seiner Freude und seiner ganz speziellen Strategie teilhaben.

0

China: 43 lebenslange Sperren im Fußball wegen Spielmanipulation

Der chinesische Fußball wird gerade durch einen echten Korruptionsskandal erschüttert. Zwar stehen Fußballfunktionäre im Land immer wieder im Visier der Behörden, solche Ausmaße wie der aktuelle Fall sind aber auch in China außergewöhnlich. Nach zweijährigen Ermittlungen wurden in der Tat 43 lebenslange Sperren und zahlreiche weitere Strafen für Spielmanipulation und illegales Glücksspiel ausgesprochen. Unter den Beschuldigten ist auch ein ausländischer Spieler, der nun in seinem Heimatland ebenfalls entlassen wurde.

GambleJoe richtet sich ausschließlich an Besucher, an deren aktuellen Aufenthaltsort das Mitspielen in Online Casinos legal ist und nicht gegen die gültige Gesetzeslage verstößt.
Es unterliegt der Verantwortung des Besuchers, sich über die aktuelle Rechtslage zu informieren. Alle Glücksspiele sind für Kinder sowie Jugendliche unter 18 Jahren verboten.
Glücksspiel kann süchtig machen. Bitte spiele verantwortungsvoll.
GambleJoe ist eine in der EUIPO eingetragene Marke der GJ International Ltd.

© 2012-2025 GambleJoe.com

Du hast dein Passwort vergessen?

Erstelle hier ein neues Passwort

  • 1. Fülle die 3 Felder sorgfältig aus und klicke auf den grünen Button
  • 2. Schaue in deinem E-Mail Postfach nach einer Nachricht von GambleJoe
  • 3. Klicke in der E-Mail den Bestätigungslink an und dein neues Passwort ist dann sofort aktiv