Seit dem Inkrafttreten des Staatsvertrags zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland, kurz GlüStV, sind ausschließlich Echtgeldspiele zugelassen, die über eine Zulassung der deutschen Glücksspielbehörde verfügen. Nichtsdestotrotz gibt es bis heute einen nicht unerheblichen Anteil an Spielern, die bewusst oder unbewusst in illegalen Online Casinos ohne Lizenz aus Deutschland spielen. Aber was sind die Gründe und Rechtfertigungen dafür?
Seit wenigen Wochen gibt es in der deutschen Online Spielothek BingBong die Slot Akademie. Auf den ersten Blick könnte man denken, dass es sich hierbei um herkömmliche Casino-Streams handelt. Und tatsächlich: Sogenannte „Slot-Dozenten“ zeigen hier Livestreams zum Thema Glücksspiel. Allerdings handelt es sich nicht um Streams, wie sie die Gambler von Twitch kennen. Wir haben uns die Slot Akademie genau angeschaut und wollten wissen, ob das überhaupt erlaubt ist?
Der milliardenschwere Glücksspielkonzern Gauselmann hat sich zum 1. Januar 2024 offiziell umbenannt. Wie das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Espelkamp in einer Pressemitteilung bekannt gab, heißt das 1957 gegründete Unternehmen ab sofort Merkur Group. Aber was sind die Gründe für die Umbenennung?
Das Jahr 2023 liegt hinter uns. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und auf ein weiteres ereignisreiches Jahr zurückblicken. Was hat sich in den vergangenen zwölf Monaten am deutschen Online-Glücksspielmarkt getan? Das erfährst Du in unserem umfassenden Jahresrückblick 2023.
Der Glücksspielstaatsvertrag von 2021 (GlüStV) und die dort festgeschriebenen Regularien werden regelmäßig heiß diskutiert. Das ist auch jetzt wieder der Fall: Denn eine Studie der Universität Leipzig legt nahe, dass eines der Hauptvorhaben des GlüStV, Spieler in den legalen Markt zu leiten, weit verfehlt wird. Der aktuell gefahrene sehr restriktive Kurs mit seinen vielen Einschränkungen behindere die Kanalisierung stark.
Der griechische Finanzdienstleister OKTO möchte seine Marktstärke speziell im Glücksspielsegment für Deutschland ausbauen. Neben dem bereits seit Frühjahr 2023 offiziell zugelassenen OKTO.WALLET stellt man zur Erfüllung dieses Plans mit OKTO.CASH ein neues Bezahlsystem bereit. Auch dieses Angebot hat nun das Go von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) bekommen. Und wie funktioniert es?
Die Digitalisierung und die technologische Entwicklung schreiten in allen Bereichen des Lebens unaufhaltsam voran. Längst unterstützen wir unseren Alltag an verschiedenen Stellen mit Apps und KI-Bots. Im Live-Casino hat sich in dieser Hinsicht ebenfalls einiges getan. Neben neuartigen Spielen und Features sind mancherorts auch die Dealer nicht mehr das, was sie mal waren. Der Entwickler CreedRoomz bietet tatsächlich bereits seit einiger Zeit Games mit Robotern als Croupiers.
Bally Wulff ist einer der umsatzstärksten Entwickler von Casino Spielen im deutschsprachigen Raum. Unter der Schirmherrschaft von Apex Gaming produziert man dort Geldspiele für Lokale bzw. Spielotheken und Online Casinos. Nun möchte das Unternehmen seine Kompetenzen durch eine neue Partnerschaft mit dem deutschen Software-Provider Apparat Gaming erweitern. Die Kooperation kommt nicht von ungefähr bzw. gründet auf einer längeren Verbindung in der Führungsebene. Was können wir als Spieler von der Verbindung erwarten?
Der renommierten Rabbit Entertain IT Limited ist es gelungen, höhere Einzahlungslimits für ihre deutschen Online Spielotheken durchzusetzen. Bislang betrug das monatliche Einzahlungslimit anbieterübergreifend 1.000 Euro pro Spieler. Wenn ein User eine entsprechend gute Bonität nachweisen kann, beträgt das Einzahllimit nun mindestens 10.000 Euro pro Monat. In Ausnahmefällen sind sogar bis zu 30.000 Euro pro Monat möglich.
Crash-Games sind gemeinhin einfach, schnell sowie bestens mobil nutzbar und kommen vor allem bei Millennials sehr gut an. Das bedeutet für die Entwickler enormes Potenzial, was sie dazu veranlasst, immer mehr solcher Titel herauszubringen. Aviator von Spribe bildet dabei nach wie vor die Speerspitze. Giorgi Tsutskiridze, Chief-Commercial-Officer des Providers, hat sich kürzlich in einem Interview zu dem Boom geäußert.
Vor kurzem haben der Deutsche Sportwettenverband und Mindway AI einen KI-gestützten Selbsttest in Form eines Kartenspiels mit dem Namen „Gamalyze“ veröffentlicht. Über das Tool können Glücksspieler ihr Spielverhalten analysieren. Neben einer genauen Aufstellung der Anfälligkeiten für Spielprobleme und entsprechenden Warnungen gibt der Test auch konkrete Tipps zur Reduzierung des Risikos aus.
Das Glücksspiel in Deutschland und seine Bestimmungen regen immer wieder zu Diskussionen an. Regelmäßig kommt es in diesem Zusammenhang zu Untersuchungen, die spezielle Aspekte unter die Lupe nehmen. Der Glücksspiel-Survey 2021 ist eine davon. Man fokussiert hier insbesondere das Glücksspielverhalten der Bevölkerung und mögliche damit einhergehende Probleme. Nun wurde diese Studie von der renommierten Statistikerin Katharina Schüller fundamental kritisiert.
Bei Microgaming gab es in letzter Zeit einige Umbrüche. Vor allem der Verkauf von Quickfire hat im Geschäft einige Wellen geschlagen. Der neue Chef bzw. CEO Stephen Fisk sagte jüngst in einem Interview, dass man sich nun auf das Plattform-Business konzentrieren möchte. Dort lägen die Wurzeln des Unternehmens – und dadurch wurde die Marke überhaupt erst groß, gibt er zu bedenken.
In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November 2023 wird auch in diesem Jahr wieder Halloween gefeiert. Viele Online Spielotheken bieten passend zum Halloween-Fest finstere und gruselige Spielautomaten an. Diese sind nicht selten mit lohnenswerten Bonus-Features und anderen Highlights ausgestattet. Wir haben uns pünktlich zum „Fest der Kürbisse“ ein paar vielversprechende Halloween Slots etwas genauer angeschaut.
Online Casinos sind beliebt wie nie zuvor: Seit der Legalisierung und offiziellen Lizenzierung von digitalen Spielhallen in Deutschland erlebt der Glücksspielmarkt im Netz einen regelrechten Run. Viele Betreiber stationärer Spielotheken hätten gerne ein Stück von dem großen Kuchen ab. Allerdings ist die Hürde zum Einstieg ins Online-Slot-Geschäft – alleine finanziell – sehr hoch. Das Projekt spielglück.de möchte genau diesen Unternehmern beim Aufbau von entsprechenden Webangeboten helfen. Was bedeutet das?