Im Grunde kann man natürlich auf so gut wie alles Wetten abschließen. Die internationalen Buchmacher nehmen neben Fußball, Tennis, Basketball etc. gerne auch ungewöhnlichere Märkte in ihre Programme auf, wenn sie ein gewisses öffentliches Interesse wittern. Ein zurzeit gutes Beispiel dafür ist der Beziehungsstatus von US-Basketballerin Angel Reese. Die 22-jährige Profispielerin gilt als aufstrebender Star, hat viel Publicity und ist aktuell Single. Das brachte US-Bookies darauf, kurzerhand Quoten für mögliche Partner bereitzustellen. Für uns ein guter Anlass, mal wieder einen Blick auf die verrücktesten „Sportwetten“ zu werfen.
Mit dem Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) von 2021 hat sich auf dem Glücksspielmarkt in Deutschland so einiges geändert: Zwar gibt es seitdem endlich wirklich legale Online Casinos für das gesamte Bundesgebiet, Spieler müssen dafür aber auch so einiges hinnehmen. Eine Sache, die vielen sauer aufstößt: Online sind keine klassischen Casino Spiele wie Roulette oder Blackjack von privaten Entwicklern verfügbar, obwohl der GlüStV sie grundsätzlich erlaubt. Das hat nun zumindest in Schleswig-Holstein ein Ende. Nach einer mehrjährigen Genehmigungsphase ließ man entsprechende Games Mitte September 2024 für vier Anbieter zu.
Vor wenigen Wochen haben die beiden Online Spielotheken BingBong und JackpotPiraten angekündigt, eine Premium-Mitgliedschaft einzuführen. Bei beiden Anbietern werden die Gambler die Möglichkeit haben, aus drei unterschiedlichen Mitgliedsoptionen zu wählen. Dafür sollen die Spieler ein Abo abschließen und monatlich Geld bezahlen. Aber welche Vorteile soll die Premium-Mitgliedschaft in der Praxis bringen und was wird der Spaß kosten?
Der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) ist das zentrale Rechtsmittel zur Regulierung des Glücksspiels in Deutschland. Die Gesetzgebung ruft jedoch sowohl bei Spielern als auch bei Behörden, Politik, Juristen und Branchenverbänden regelmäßig Kritik hervor. Im Zuge ihrer Jahreskonferenz Ende Juni 2024 haben sich jüngst auch die Grünen mit der Thematik befasst. In einem Positionspapier fordert die Partei einige markante Änderungen rund um Werbung, Limits, OASIS, eine ausgewiesene Blacklist und mehr.
In den Online Spielotheken JackpotPiraten und BingBong stehen ab sofort die beliebten Online-Slots aus dem Hause Swintt zur Verfügung. Swintt ist ein vergleichsweise neuer Stern in der iGaming-Branche. Das Unternehmen wurde nämlich erst im Jahr 2019 gegründet. Aber welche attraktiven Spielautomaten bietet der Provider?
Zweifellos kann künstliche Intelligent (KI) nicht nur im Alltag viele Vorteile mit sich bringen. Allerdings werden die Nachteile, die dieses Teilgebiet der Informatik mit sich bringt, oft vernachlässigt. So ist beispielsweise auch die Online-Glücksspielbranche damit beschäftigt, sich und andere Spieler vor KI-unterstützen Betrug zu schützen. Aber inwiefern sind Online Casinos in dieser Hinsicht überhaupt gefährdet?
Das Bundesministerium für Finanzen veröffentlicht in regelmäßigen Abständen die Steuereinnahmen von Bund und Ländern. Interessant ist, dass die Einnahmen aus der virtuellen Automatensteuer im Monat Mai 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum enttäuschend gering ausfallen. Dabei hat man noch vor einiger Zeit eine erhebliche Steuersteigerung in diesem Bereich prognostiziert.
Die erste umfassende Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) von 2021 ist für 2026 geplant. Nun wurde der schon im Frühjahr 2024 angekündigte Zwischenbericht veröffentlicht. Dieser beinhaltet unter anderem dringende Handlungsbedarfe. Damit stellt sich natürlich die Frage, ob wesentliche Änderungen bei den aktuellen Regulierungsbedarfen zu erwarten sind und die deutsche Glücksspiellandschaft in absehbarer Zeit vielleicht sogar attraktiver wird?
Bereits vor vielen Jahren wurde der „Krypto-Hype“ vorhergesagt. Zuletzt hielt sich die deutsche Begeisterung für Kryptowährungen aber immer noch in Grenzen. Gerade einmal 13 % der Deutschen nutzen oder besitzen laut Statista Kryptowährungen. Aber der Anteil stieg in den letzten zwei Jahren immerhin um 4 %. Werden Spieler in Online Spielotheken also die Möglichkeit haben, in absehbarer Zeit mit Kryptowährungen Zahlungen vorzunehmen?
Im Jahr 2024 wird in Online Casinos laut Statista weltweit voraussichtlich ein Umsatz in Höhe von 34 Milliarden Euro erwirtschaftet werden. Kein Wunder, dass bei derart hohen Geldsummen auch Betrüger angelockt werden. Spielerinnen und Spieler sollten daher darauf achten, nur in seriösen Online Spielotheken mit gültiger Lizenz unterwegs zu sein. Auf welche Anbieter besser verzichtet werden sollte, zeigt die aktuelle Casino Blacklist.
Der Sinn von Social-Casinos ergibt sich längst nicht jedem Glücksspiel-Fan: Für viele liegt der Knackpunkt darin, dass man dort zwar typische Casino Spiele nutzen, aber eben nicht wirklich Geld gewinnen kann. Dennoch werden entsprechende Angebote international – und besonders in Deutschland – rege angenommen. Warum das so ist bzw. wer typischerweise in Social-Casinos zockt und welche Games gerne genutzt werden, hat SOFTSWISS kürzlich im Rahmen einer großen Datenanalyse veröffentlicht.
In den meisten europäischen Ländern gelten strenge Glücksspielgesetze. In einzelnen Staaten wie zum Beispiel in Österreich gibt es sogar bis heute ein staatliches Monopol für das Online-Glücksspiel. Privatwirtschaftliche Unternehmen haben hier keine Chance, eine Lizenz zu beantragen und legal am Markt zu agieren. Aber wie zeitgemäß und vor allem sinnvoll ist ein solches Online-Glücksspielmonopol in der Praxis?
Untersuchungen, die sich mit dem Glücksspiel in Deutschland befassen, haben es dieser Tage alles andere als leicht: Vor allem der Glücksspiel-Survey stand Ende des letzten Jahres und noch einmal Anfang 2024 wegen eventuellen methodischen Fehlern massiv in der Kritik. Jetzt wird beim Survey bzw. bei dessen Verantwortlichen abermals mit Bedenken nachgehakt – und auch der Glücksspielatlas erfährt einigen Tadel. Die Bremer FDP zweifelt, daran, dass die Erhebungen ihren eigentlichen Anspruch auf Unabhängigkeit erfüllen, da offenbar Gelder aus der Glücksspielbranche geflossen sind.
Seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) im Sommer 2021 gelten für das Online-Glücksspiel in Deutschland strenge Auflagen und Beschränkungen. So müssen Glücksspielfreunde unter anderem eine Mindestspieldauer, ein Höchsteinsatz von einem Euro pro Dreh, ein Autospin-Verbot und ein Verbot progressiver Jackpots akzeptieren. Aber was vermissen Spielerinnen und Spieler in den deutschen Online Spielotheken am meisten?
Seit knapp einem Monat steht bei JackpotPiraten nun eine brandneue Open Banking Zahlungsoption zur Verfügung. Die Betreiber haben diese White-Label-Lösung „Sofort überweisen“ genannt. Aber wie gut ist diese neue Zahlungsmethode bei den Spielern der JackpotPiraten Spielothek angekommen und ist diese Option überhaupt sicher?