Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen auf unserer Webseite einige Cookies. Einige sind essentiell, während andere uns helfen, unser Portal für dich zu verbessern.

Datenschutzeinstellungen

Hier findest du eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Du kannst ganzen Kategorien zustimmen oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenziell (6)

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistiken (3)

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Werden die Statistik Cookies nachträglich abgewählt, bleiben diese bis zum Ablaufdatum auf dem Rechner. Sie werden jedoch weder aktualisiert, noch ausgewertet.

Ausland

Zurück
4

Niederländische Profi-Pokerspieler sollen Steuern zurückerhalten

Wie die niederländischen Finanzbehörden vor einigen Tagen mitgeteilt haben, können Profi-Pokerspieler unter bestimmten Umständen bereits gezahlte Glücksspielsteuern zurückerhalten. Insgesamt dürfte sich der Rückforderungsbetrag im Millionenbereich bewegen. Es gibt jedoch einen Haken: Es können nur Steuern für Gewinne zurückgefordert werden, die auf der regulierten Plattform PokerStars.eu erspielt worden sind.

11

Iran: Droht Spielern im Online Casino die Todesstrafe?

Im Iran könnte es schon bald zu einer Gesetzesänderung mit weitreichenden Folgen kommen. Aus religiösen Gründen ist Glücksspiel in diesem Land schon immer verboten. Zukünftig könnte aber bereits die Teilnahme am Online-Glücksspiel ausreichen, um zum Tode verurteilt zu werden.

2

Ist ein eigenes Unterrichtsfach „Gefahren des Glücksspiels“ sinnvoll?

Schon bald könnten Schülerinnen und Schüler im US-Bundesstaat Maryland ein zusätzliches Schulfach bekommen. Aktuell wird nämlich darüber diskutiert, ob als neues Unterrichtsfach „Gefahren des Glücksspiels“ eingeführt wird. Hier sollen die jungen Menschen für die Risiken des Glücksspiels sensibilisiert werden und so einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem Thema lernen.

1
1

„Lotterie-Sucht”: 1 Mio. US-Dollar pro Woche für Lotterielose

Einem amerikanischen Immobilienmakler wird ein millionenschwerer Betrug vorgeworfen. Insgesamt habe er Anleger um einen Betrag von umgerechnet 22 Millionen Euro betrogen. Damit habe er seine „Lotterie-Sucht“ finanziert. Teilweise habe der Mann pro Woche für eine Million US-Dollar etliche Lotterielose gekauft. Ob er damit wenigstens den Jackpot knacken konnte?

0

Geht das Las Vegas Sands bald auch Online?

Schon bald könnte das Las Vegas Sands neue Ufer betreten. Derzeit wird berichtet, dass der Nachfolger des kürzlich verstorbenen CEO Sheldon Adelson, großes Potenzial für den Konzern auf dem Markt des Online-Glücksspiels und der Sportwetten sieht.

0
0

Erstes Casino für New York?

Möglicherweise wird New York schon bald sein erstes Casino bekommen und das mitten in Manhattan, dem Zentrum des Big Apples. Angeblich gibt es schon einige Interessenten, die einer Erlaubnis für ein Casino in Manhattan nachgehen.

2
0
0

Frankreich: Ruf nach mehr Spielerschutz wird laut

Während immer mehr Spielerinnen und Spieler die immer strenger werdenden Spielerschutzmaßnahmen kritisieren, will die französische Glücksspielaufsicht die Online-Glücksspielanbieter noch stärker in die Pflicht nehmen. In der jüngeren Vergangenheit wurden nicht nur in Deutschland, sondern beispielsweise auch in Schweden härtere Maßnahmen beschlossen, die vor allem „Problemspieler“ schützen sollen.

1
0

USA - Caesars Entertainment muss drei Casinos verkaufen

Wegen einer möglichen Monopolstellung von Caesars Entertainment nach der Eldorado-Fusion muss der Casino-Gigant Caesars insgesamt drei seiner Hotels im US-Bundesstaat Indiana verkaufen. Die nächste Mega-Fusion zwischen Caesars und William Hill ist auch schon im Gange.

0

Hunderennen in Florida finden ein Ende

Das Verbot von Hunderennen im US-Bundesstaat Florida steht fest. Insgesamt werden 11 Rennbahnen im “Sunshine State” geschlossen. Dies ist eine Folge einer Abstimmung von vor 2 Jahren, bei der sich Wähler und Wählerinnen gegen die Veranstaltung des Rennsports entschieden haben.

0