Pünktlich zum Jahresbeginn verkündete der deutsche Entertainer „Knossi“ das Ende seines beliebten Casino-Streams. Über die Jahre ist seine Fanbase gewaltig gewachsen. Zuletzt zählte „Knossi“ auf der Streaming-Plattform Twitch beispielsweise mehr als 1,6 Millionen Follower. Nachdem er seine Casino-Stream-Karriere beendet hatte, übernahm der 34-Jährige die Moderation der Late-Night-Show „Täglich frisch geröstet“.
Die Einrichtung einer neuen, unabhängigen Glücksspielbehörde für Österreich steht schon etwas länger zur Diskussion. Ziel ist, die Überschneidungspunkte von Politik und Glücksspiel voneinander zu trennen und diese in die Verantwortung der weisungsfreien Glücksspielbehörde zu geben. Im Prinzip soll die neue Behörde die Aufgaben der operativen Glücksspiellaufsicht übernehmen.
In der Schweiz gibt es mehr als 300 Online Casinos, die auf einer landesweiten Sperrliste stehen. Die zuständige Glücksspielkommission ESBK will die Spielerinnen und Spieler damit vor illegalen und damit unseriösen Plattformen schützen. Leider scheint diese Casino-Sperrliste jedoch nicht wirklich zuverlässig zu funktionieren. Jedenfalls sind viele dieser Plattformen trotz gültiger Sperre nach wie vor frei zugänglich.
Ken Barton, CEO des australischen Glücksspielkonzerns Crown Resorts, ist von seiner Position zurückgetreten. Der Beweggrund dafür ist ein Geldwäscheskandal. Dadurch kam es bereits zu einem Lizenzentzug für ein Casino in Barangaroo und die zuständige Glücksspielbehörde verlangte deshalb eine Umstrukturierung des Managements. Dies bedingte den Rücktritt von Ken Barton. Wie steht es nun genau um das Glücksspielunternehmen?
Der Bundestag hat in diesen Tagen beschlossen, dass der Straftatbestand der Geldwäsche angepasst wird. Bislang war Geldwäsche in Deutschland nur dann strafbar, wenn das Vermögen aus bestimmten Straftaten wie beispielsweise Menschen- oder Drogenhandel herrührt. Nach der Reform ist das Verschleiern krimineller Profite nun in jedem Fall strafbar. Aber was ändert sich für die deutschen Spielerinnen und Spieler in Online Casinos und Online Spielotheken?
Anfang dieses Jahres gab der Twitch-Star Jens “Knossi” Knossalla bekannt, dass er seine Karriere im Bereich des Casino-Streamings beendet. Jetzt sorgt Knossi erneut für Schlagzeilen ganz anderer Art und abseits seiner vorigen Tätigkeit als deutscher Streamer von Online-Glücksspielen: Doch auch diesmal scheint Knossi wieder mal so richtig abzuräumen. Und das als nächstes Werbegesicht für die Supermarktkette Kaufland.
Mit einem lauten Knall verschwand am 16. Februar das Trump Plaza Hotel and Casino in Atlantic City im Bundesstaat New Jersey in Schutt und Asche. Rund 3000 Stangen Dynamit brachten den Hotel-Komplex mit 39 Stockwerken zu Fall. Manche sahen die Sprengung des seit sechs Jahren dichtgemachten Plazas als längst überfällig, für andere geht die Detonation mit einem gewissen politischen Symbolcharakter einher.
Nachdem aus der größten Stadt des US-Bundesstaates Nevada zuletzt kaum noch positive Neuigkeiten zu hören waren, gibt es endlich wieder einen Lichtblick. Die neuen Corona-Vorschriften erlauben ab März wieder die Öffnung von Pool-Clubs. Natürlich müssen strenge Hygienevorschriften eingehalten werden.
Die aus dem italienischen Kalabrien stammende Mafia-Organisation ’Ndrangheta betreibt ein Kontrollgremium in Deutschland. Zweck dieser Instanz ist, dass diese für die Aufrechterhaltung von Frieden zwischen den verschiedenen Clans sorgen soll. Das sogenannte Crimine di Germania ist zum aktuellen Wissensstandpunkt das einzige Gremium von 'Ndrangheta außerhalb von Italien. Das in Deutschland basierte ’Ndrangheta-Gremium befindet sich in Duisburg.
Die niederländische Glücksspielaufsicht Kansspelautoriteit (Ksa) prognostiziert ein deutliches Umsatzwachstum auf dem nationalen Online-Glücksspielmarkt. Demnach sollen die Bruttospielerträge in den Niederlanden bereits im Jahr 2024 die magische Marke von einer Milliarde Euro erreichen. Auch in anderen Ländern wird mit deutlich wachsenden Glücksspielumsätzen im Online-Sektor gerechnet.
Bitcoin wird wohl den meisten von euch mittlerweile ein Begriff sein. Das Thema rund um Blockchain und Kryptowährung hat in letzter Zeit große Aufmerksamkeit in den Nachrichten erhalten: In jüngster Erinnerung ist wohl das Milliardeninvestment in die Kryptowährung Bitcoin von Tesla-Chef Elon Musk. Bitcoin ist mittlerweile auch in den Fokus von Betreibern der Casino-Branche, ganz besonders in Las Vegas gerückt.
Das Glücksspiel erfreut sich besonderer Beliebtheit in Deutschland. Blicken wir ein paar Jahrhunderte zurück: Im 18. Jahrhundert hat der Trend des landbasierten Glücksspiels seinen Anfang genommen: Die ersten Spielbanken wurden gegründet. Das Online Zocken hat jedoch in den 1990er-Jahren definitiv für eine Revolution in der Glücksspielwelt gesorgt. Wie schauen die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zum Glücksspielstaatsvertrag 2021 aus?
Nachdem in den vergangenen Wochen und Monaten vermehrt kritisch über den deutschen Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) berichtet wurde, beteiligt sich nun der erste Glücksspielanbieter an der Diskussion. Parallel zur Veröffentlichung des Quartalsberichts äußerte nämlich der börsennotierte Glücksspielanbieter LeoVegas, dass man an der Tragfähigkeit des neuen Glücksspielstaatsvertrags zweifelt.
Jetzt muss die ComeOn Group tief in die Tasche greifen. Spelinspektionen, die schwedische Glücksspielaufsicht, hat eine extrem hohe Strafe in Höhe von 17,5 Millionen Euro gegen den Glücksspielanbieter verhängt. Was hinter dieser Rekordstrafe steckt, erklären wir in diesem Artikel genauer.
Nachdem ein britischer High Roller kurze Zeit nach seinem Spielbankbesuch Suizid begangen hat, rückte schnell das Casino in den Fokus der Ermittlungen. Die britische Glücksspielkommission wirft dem Aspers Stratford City Casino schwerwiegende Mängel im Spielerschutz sowie in der Prävention von Geldwäsche vor. Doch kann das Casino für solch einen tragischen Tod eines Gastes zur Verantwortung gezogen werden?