Brasilien zählt zweifelsohne zu den größten Fußballnationen weltweit, hat dabei aber auch immer wieder massive Probleme mit Spiel- bzw. Wettmanipulationen. Aktuell gibt es eine regelrechte Diskussionswelle zur Thematik, die weite Kreise zieht und angesichts der bevorstehenden Einführung des nationalen Sportwettenmarkts besonderes Aufsehen erregt. Ist das Problem wirklich so schwerwiegend wie befürchtet oder wird es künstlich hochgekocht?

Schon im April 2023 haben wir darüber berichtet, dass Manipulation und Wettbetrug in Brasiliens Fußballligen gang und gäbe ist. Nach wie vor gibt es regelmäßig Meldungen zu gedrehten Spielen und ähnlichen unfairen bzw. kriminellen Machenschaften. Es liegen zwei zentrale Probleme vor, aus denen sich zahlreiche potenziell lukrative Angriffspunkte für Betrüger ergeben:

  1. Zum einen existieren im Land aufgrund der enormen Fußballbegeisterung sehr viele Ligen auf Bundesebene, womit eine große Menge an wichtigen Begegnungen ausgetragen werden.
  2. Zum anderen sind die Spieler in fast allen Verbänden ziemlich schlecht bezahlt – mehr als die Hälfte der registrierten Profis verdient lediglich den Mindestlohn von umgerechnet 230 Euro pro Monat.

Die aktuelle Aufregung zu möglichen Spielmanipulationen resultiert im Wesentlichen aus Anschuldigungen vom Besitzer des Clubs Botafogo de Futebol e Regatas aus Rio de Janeiro. Der Zeitpunkt erscheint alles andere als günstig. Denn schon bald soll die Einführung des nationalen Sportwettenmarkts erfolgen. Außerdem steht Brasilien im internationalen Vergleich, wenn es um Wettmanipulation geht, nicht besonders gut da. Experten und die Presse befürchten langfristige Schwierigkeiten.

Debatte von großer Reichweite: Von Botafogo über die Politik bis zum Obersten Sportgerichtshof und noch weiter

Die aktuelle Diskussionswelle wurde dadurch ausgelöst, dass der amerikanische Geschäftsmann John Textor, Eigentümer von Botafogo FR, Vorwürfe der Spielmanipulation gegen Profis von São Paulo erhob. Textor behauptete, er habe Beweise dafür, dass in einem Spiel gegen Palmeiras, das mit 0:5 verloren ging, eine Bestechung vorlag. Überdies ließ er verlautbaren, dass er im Besitz einer Aufnahme sei, die zeigt, wie ein Schiedsrichter geschmiert wird.

Textors Anschuldigungen lösten Reaktionen von Empörung und Wut aus. Der Senator Jorge Kajuru rief die Bundespolizei auf, den Fußballboss innerhalb von 24 Stunden vorzuladen und forderte dessen Verhaftung, wenn seine Beweise nicht ausreichten.

Eine parlamentarische Untersuchungskommission für Sportwetten wurde eingesetzt, um den Vorwürfen nachzugehen. Nachdem Textor seine Behauptungen wiederholt hatte, sagte Palmeiras-Präsidentin Leila Pereira, dass der Botafogo-Besitzer ganz aus Brasilien ausgewiesen werden solle, wenn sich die Anschuldigungen nicht bewahrheiten würden.

Juristische Klarheit gab es schließlich durch den Obersten Sportgerichtshof (STJD), der Textors Vorwürfe als „wertlos“ zurückwies. Der Botafogo-Eigner ließ allerdings nicht locker und hielt den prüfenden Stellen vor, voreingenommen zu sein.

Ein echter Streit, der nicht nur hinsichtlich des schon bald startenden Sportwettenmarkts ungelegen kommt. Obendrein belegt Brasilien im Integritätsbericht 2023 der International Betting Integrity Association (IBIA) mit 11 Meldungen zu verdächtigen Sportwetten, die alle aus dem Fußball stammen, den dritten Platz.

Wird der Sportwettenmarkt in Brasilien durch die Vorwürfe nachhaltig geschwächt?

Laut einer aktuellen IBIA-Studie könnte der Sportwettenumsatz in Brasilien bis 2028 satte 34 Milliarden US-Dollar erreichen – mit einem Bruttogewinn von 2,8 Milliarden Dollar. Der Staat würde derselben Untersuchung zufolge bereits im ersten Jahr der nationalen Regulierung, sprich in 2025, satte 2,3 Milliarden Dollar an Steuern einnehmen. Das sind zweifelsohne sehr verheißungsvolle Aussichten – sowohl für die Sportwettenindustrie als auch für das Land. Mit der derzeitigen Kontroverse könnte jedoch einiges auf der Kippe stehen.

Nach jahrelangen Verzögerungen wird Brasilien am 1. Januar 2025 endlich seinen eigenen legalen Sportwettenmarkt einführen. Ein betreffendes Dekret lag bereits seit 2018 zur Unterzeichnung bereit. Zwar sind internationale Online-Buchmacher schon lange im Land geduldet und zahlen auch eine brasilianische Wettsteuer von 12 Prozent, bislang gab es aber keine konkrete nationale Regulierung. Diese wird nun kommen, Experten und Politik befürchten jedoch, dass die Integrität des brasilianischen Sports und des Wettmarkts massiv gelitten hätte.

Rafael Marchetti Marcondes, Leiter des brasilianischen Instituts für verantwortungsvolles Spielen (IBJR), sagte der internationalen Fachpresse, dass die Vorkommnisse der allgemeinen Gesundheit des Marktes schaden könnten, und fordert daher sofortige Maßnahmen. Die Manipulation von Ergebnissen führe, wenn sie nicht wirksam bekämpft werde, mittel- und langfristig zu einer Diskreditierung des brasilianischen Sports.

Ist die Lage wirklich so kritisch und welche Lösungsansätze gibt es?

Es muss trotz aller negativen Schlagzeilen festgestellt werden, dass Brasilien nicht das einzige Land ist, das Probleme mit Spielmanipulationen hat. Im Integritätsbericht 2023 des IBIA steht das Vereinigte Königreich mit 31 Verdachtsfällen tatsächlich mit klarem Abstand an der Spitze. Die Tschechische Republik rangiert mit 18 Meldungen an zweiter Stelle und liegt noch ganze sieben vor dem südamerikanischen Fußballgiganten.

Experten vermuten jedoch, dass die Zahl der kriminellen Handlungen im Zusammenhang mit Manipulationen in Brasilien dennoch höher ist, was auf die schiere Anzahl der im Land ausgetragenen Spiele zurückzuführen sei. Man hätte eine gewaltige Fußballpyramide, was dazu führe, dass im Vergleich zu den meisten anderen Staaten eine viel größere Anzahl von Matches für Wetten angeboten würde und somit seien die Zahlen verzerrt. Die Lage ist demnach wirklich heikel.

Für die Kritiker steht fest, dass die mangelnde Aufmerksamkeit, die der Verhinderung von Manipulationen gewidmet wurde, zu den aktuellen Problemen geführt hat. Das solle sich aber ändern.

  1. Dabei nimmt Sportradar, einer der weltweit führenden Sport- und Sportwettenanalysten mit Sitz in der Schweiz, eine wichtige Position ein. Der Wettüberwachungsdienst hält unter anderem die beiden höchsten brasilianischen Klassen im Männer- und Frauenfußball sowie das Turnier Copa do Brasil im Blick. Sportradar fand bei der Auswertung des Spiels, das laut Textor manipuliert wurde, übrigens keine Anomalien.
  2. Darüber hinaus ist die breit geforderte Aufklärung der aktuellen Vorkommnisse bereits im Gange. So starteten die Sportdatenspezialisten von Genius Sports im Juni eine Initiative mit Botafogo, dem Team, das im Mittelpunkt der aktuellen Kontroverse steht, um die Profis über entsprechende Risiken zu informieren.
  3. Auch die künftige Regulierungsbehörde ist gefordert: Zum einen müssten laut Experten genügend Mittel bereitgestellt werden, um in Technologien zu investieren, die eine effizientere Bekämpfung von Manipulationsfällen ermöglichen. Zum anderen gilt es das erforderliche Personal und die passenden Qualifikationen zusammenzustellen.

Fazit

Die aktuelle Debatte um Spielmanipulationen in Brasilien verdeutlicht die fragile Lage des brasilianischen Fußballs und die potenziellen Risiken für den bald startenden Sportwettenmarkt. Die aktuellen Anschuldigungen sind zwar gerichtlich widerlegt, das generelle Problem scheint aber tatsächlich gravierend zu sein. Klar ist, dass Brasilien angesichts seiner Fußballbegeisterung und der finanziellen Anreize für Manipulationen besonders anfällig ist. Es liegt nun an den Verantwortlichen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um Vertrauen und Integrität sowohl im Sport als auch im Wettmarkt langfristig zu sichern.

Immerhin: In der ersten Hälfte des Jahres 2024 ist die Zahl der Vorfälle, wie Sportradar in der internationalen Fachpresse mitteilte, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um satte 60 Prozent zurückgegangen. Man hofft indes, dass die verstärkte Initiative dazu beiträgt, dass diese positiven Zahlen im Land gefestigt werden. Die Politiker, Behörden und Fußballclubs zeigen durchaus, dass ihnen das Problem am Herzen liegt und dass sie zusammenarbeiten wollen, um eines der höchsten brasilianischen Kulturgüter, den Fußball, zu schützen.

Quelle des Bildes: https://pixabay.com/illustrations/ai-generated-man-face-head-finger-8506265/

Du hast Fehler in unseren Daten entdeckt?

Um einen Fehler zu melden, musst du dich zuerst kostenlos .

Wie gefällt dir der Artikel?

2 Kommentare zu: Weitreichende Debatte um Fußballmanipulationen in Brasilien

Kommentar verfassen
sehr interessanter Artikel. Danke dafür
Immer mal wieder ein sehr heikles Thema. Dadurch das man darauf wetten kann, ist im Sport die Gefahr von Manipulationen immer gegeben.

Unsere Community lebt von deinem Feedback – also, mach mit!

Du möchtest selbst Kommentare auf GambleJoe schreiben? Dann erstelle dir einfach ein GambleJoe Benutzerkonto.

  • Hochladen von eigenen Gewinnbildern
  • Bewerten von Online Casinos
  • Benutzung der Kommentarfunktion
  • Beiträge im Forum schreiben
  • Und vieles mehr