Bayrische Lotterie- und Spielbankverwaltung für herausragenden Spielerschutz ausgezeichnet

Der Verband The European Lotteries vertritt die nationalen Lotteriegesellschaften in Europa. Man hat sich dort vor allem die Förderung eines sicheren Spiels auf die Fahnen geschrieben und prüft seine Mitglieder in diesem Zusammenhang regelmäßig. Die Lotterie- und Spielbankverwaltung in Bayern bekam hier für besondere Leistungen jüngst den Gold-Status verliehen. Damit soll sie freiwillig über die strengen Anforderungen des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) von 2021 hinausgehen. Aber was bedeutet das genau?
Wenn wir mal ehrlich sind: Lotto ist das „Volks-Glücksspiel“ schlechthin. Ein kleiner Einsatz, ein paar Kreuzchen – und dann hoffen, dass man mit sechs Richtigen plötzlich zum Millionär wird. Einfacher geht's kaum. Zudem kann man Lotto in fast jedem Supermarkt spielen. Und genau deshalb ist es so wichtig, dass hinter den bunten Kugeln und Jackpot-Träumen auch ein solider Schutzmechanismus steckt. Denn wo Glücksspiel besonders verheißungsvoll und noch dazu leicht zugänglich ist, da lauern auch Risiken. In einem kürzlich durchgeführten Selbstversuch unserer Redaktion ging es um die Klärung der Frage: Lohnen sich Rubbellose von Lotto?
In Deutschland sorgt insbesondere die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) für die entsprechende Sicherheit. Sie gibt strenge Regeln vor, damit aus Spaß kein Problem wird. Jedes Bundesland hat dabei seine eigene Lottogesellschaft, von Bayern bis Schleswig-Holstein – und Lotto gibt’s heute selbstverständlich nicht nur am Kiosk oder beim Bäcker nebenan, sondern längst auch online.
Lotto Bayern hat bei diesem Thema offenbar richtig abgeliefert. So bekam die Bayerische Lotterie- und Spielbankverwaltung für ihren konsequenten Einsatz im Spieler- und Jugendschutz vor kurzem eine regelrechte Ehrenauszeichnung: von den European Lotteries, dem großen Dachverband für Lotteriegesellschaften in Europa. Gold-Status, um genau zu sein. Darauf ist Lotto Bayern ziemlich stolz, wie aus einer aktuellen Pressemitteilung hervorgeht.
Im offiziellen Statement stellt man eine Sache besonders heraus: „Mit der Erfüllung der EL-Kriterien geht die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung in ihrem Lotterieangebot freiwillig über die Anforderungen des Glücksspielstaatsvertrags 2021 hinaus.“
Die spannende Frage ist jetzt: Was genau läuft in Bayern so rund? Und warum ist man hier anscheinend noch einen Schritt besser als anderswo? Schauen wir uns das mal genauer an.
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist stolz auf die Auszeichnung und promotet ihr Angebot mit breiter Brust
Bei Lotto Bayern wurde sicher ordentlich gefeiert, als die Nachricht von der Gold-Auszeichnung der European Lotteries eintraf. In der Pressemitteilung wird das Ganze dann auch genauso stolz präsentiert. Claus Niederalt, Präsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, bringt es direkt auf den Punkt:
„Spielen macht Spaß! Das beweist die hohe Akzeptanz, welche unser Produktangebot bei den Kundinnen und Kunden im Freistaat genießt. Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist sich aber auch ihrer Verantwortung bewusst und sorgt mit zahlreichen Spieler- und Jugendschutzmaßnahmen für ein faires und sicheres Spielangebot.“
Da klatscht man sich in München also ordentlich auf die Schulter. Und wer kann’s ihnen verdenken? Schließlich kommt der Gold-Status nicht von alleine – dafür sind eine konsequente Verfolgung der EL Responsible Gaming Standards und eine kontinuierliche Weiterentwicklung erforderlich. Eine unabhängige Prüfungsgesellschaft schaut nämlich alle paar Jahre ganz genau hin, ob die Statuten auch wirklich eingehalten werden: So ist es in der Pressemeldung zu lesen. Bayern hat tatsächlich wiederholt geliefert.
Als wir im Februar 2024 über den großen Lottotest von Chip.de berichteten, war Lotto Bayern übrigens in der Gesamtwertung im Mittelfeld: Lotto Hessen wurde als bester Online-Lottoanbieter Deutschlands ausgezeichnet.
“Über die Anforderungen des Glücksspielstaatsvertrags 2021 hinaus“: Was steckt nun wirklich dahinter?
Jetzt mal Butter bei die Fische: Was genau macht Lotto Bayern eigentlich besser als die Einhaltung der ohnehin schon strengen Standards des GlüStV? Die Pressemitteilung hält sich da leider ziemlich bedeckt. Aber kein Problem, wir haben uns für euch schlau gemacht. Übrigens haben die Grünen im Sommer 2024 über eine Überarbeitung des GlüStV diskutiert.
Was schreibt der GlüStV 2021 vor?
Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 legt klare Regeln fest, um Spieler und Jugendliche zu schützen. Hier ein paar der wichtigsten Punkte.
- Jugendschutz: Minderjährige dürfen nicht spielen. Anbieter müssen sicherstellen, dass nur Volljährige Zugang haben.
- Spielersperrsystem: Es gibt ein zentrales Sperrsystem (OASIS), in dem sich Spieler selbst sperren lassen können oder von Dritten gesperrt werden. Wir haben uns im August 2024 gefragt, wie gut OASIS funktioniert.
- Einsatzlimits: Für bestimmte Spiele gibt es Einsatz- und Verlustlimits, um exzessives Zocken zu verhindern. Man kann das Einsatzlimit in Online Spielotheken übrigens erhöhen lassen.
- Werbebeschränkungen: Reklame für Glücksspiel ist reglementiert, um keine falschen Anreize zu schaffen. Bei Google gibt’s nur noch Werbung für legale Glücksspiele – schon seit September 2024.
Und was setzen die European Lotteries obendrauf?
Die EL haben ihre eigenen Standards für verantwortungsvolles Glücksspiel, die tatsächlich über die nationalen Vorgaben hinausgehen. Hier ein paar zentrale Beispiele.
- Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige und umfassende Schulungen für alle Mitarbeiter, um problematisches Spielverhalten frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.
- Spieldesign: Entwicklung von Spielen mit geringem Suchtpotenzial und klarer Risikobewertung.
- Digitale Kanäle: Sichere und transparente Gestaltung der Online-Angebote, um Manipulationen und Missbrauch vorzubeugen.
- Werbung und Marketing: Strikte ethische Werbemaßnahmen, die nicht auf vulnerable Gruppen abzielen und keine irreführenden Versprechungen machen.
- Forschung und Zusammenarbeit: Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Studien und Kooperation mit verschiedenen Interessengruppen, um den Spielerschutz kontinuierlich zu verbessern.
Quelle des Bildes: Pressebild von https://slsv-bayern.de/news/staatliche-lotterie-und-spielbankverwaltung-holt-gold/ „SLSV“
Zentrale Textquellen: https://slsv-bayern.de/news/staatliche-lotterie-und-spielbankverwaltung-holt-gold/, https://www.european-lotteries.org/system/files/2021-09/EL%20Responsible%20Gaming%20Standards_v4_2021_DE_0.pdf
Um einen Fehler zu melden, musst du dich zuerst kostenlos bei GambleJoe registrieren.
2 Kommentare zu: Bayrische Lotterie- und Spielbankverwaltung für herausragenden Spielerschutz ausgezeichnet
Kommentar verfassenAlmoehi
16.02.2025 um 12:20 Uhrmtorero
16.02.2025 um 09:49 UhrUnsere Community lebt von deinem Feedback – also, mach mit!
Du möchtest selbst Kommentare auf GambleJoe schreiben? Dann erstelle dir einfach ein GambleJoe Benutzerkonto.