Am kommenden Sonntag, den 9. Februar 2025, wird die riesige American-Football-Gemeinde mit Hochspannung auf den Caesars Superdome in New Orleans blicken: Dort findet die 59. Ausgabe des Superbowls statt. Selbstverständlich stehen dafür längst auch die großen Sportwettenanbieter in den Startlöchern. Sie halten wie immer nicht nur Standards wie Sieg-, Punkte- oder Touchdown-Quoten bereit, sondern außerdem ziemlich kuriose Märkte. Hier gibt’s einen Überblick der verrücktesten Superbowl-Wetten 2025.

Es ist wieder so weit: Das NFL-Mega-Event des Jahres steht an! Der Superbowl gehört heute zu den größten Sportereignissen überhaupt – voll auf Augenhöhe mit der Fußball-Weltmeisterschaft und Olympia.

Millionen von Fans fiebern mit, wenn das Endspiel um die begehrte Vince Lombardi Trophy ausgetragen wird. Und das nicht nur in den USA: Laut Statista verfolgten in den Vereinigten Staaten über 123 Millionen Menschen das Finale 2024. In Deutschland waren immerhin 2,12 Millionen trotz später Stunde dabei. Weltweit schätzt man die Zuschauerzahlen auf satte 160 bis 180 Millionen – eine echte Hausnummer!

Doch der Superbowl ist mehr als ein sportliches Highlight von weltweiter Bedeutung. Er ist ein gigantisches Geschäft – und dabei ein Paradies für Wettfreunde und Wettanbieter. Eine Umfrage vom Februar 2024 deutete darauf hin, dass das Wettvolumen auf das NFL-Finale des Jahres alleine in den USA über 23 Milliarden US-Dollar betrug – eine schier unglaubliche Summe. Zum Vergleich: In Deutschland wurden im gesamten Jahr 2023 „nur“ 7,72 Milliarden Euro an Sportwetteneinsätzen gemacht.

Und wenn man den aktuellen Trends glauben darf, werden diese Rekordzahlen 2025 nochmals übertroffen.

  • Kein Wunder also, dass sich die internationalen Buchmacher möglichst optimal positionieren möchten. Kurz vor dem Event werden noch einmal spektakuläre Quoten-Battles und attraktive Bonusangebote erwartet, mit denen sich die Big-Player gegenseitig übertrumpfen.
  • Starke Zugpferde sind auch die vielen skurrilen Spezialwetten, die Jahr für Jahr neue Blüten tragen. Kuriose Prop-Bets sorgen bei vielen Tippern für den extra Spaßfaktor. Wer traut sich, auf die Farbe des Gatorades zu tippen, das der siegreiche Coach am Ende übergeschüttet bekommt? Oder auf die exakte Länge der Nationalhymne, gesungen von einem Star der Musikbranche? Kaum zu glauben, aber das sind noch eher verhaltene Ereignisse, auf die man Einsätze machen kann.

Wir haben uns die schrägsten Wetten für den 59. Superbowl einmal genauer angesehen – und die besten Highlights herausgepickt. Eines ist sicher: Es gibt kaum etwas, auf das man nicht setzen kann!

Von der Münzwurf-Wette über Taylor Swift und Donald Trump bis Stromausfall

Der Superbowl ist ein Fest für Football-Fans, aber auch für alle, die gerne mal einen skurrilen Tipp abgeben. Kuriose, teils absurde Prop-Bets sorgen Jahr für Jahr für Kopfschütteln und Lacher, aber eben manchmal auch für lukrative Gewinne. Beim Finale der NFL kann nicht nur auf den Spielausgang gewettet werden, sondern obendrein auf fast alles, was drumherum passiert – von der Farbe des Gatorades bis hin zur Frage, ob Kendrick Lamar während der Halbzeitshow den Rapper Drake erwähnt.

Auch interessant:  Vergangenen Herbst berichteten wir darüber, dass viele US-Buchmacher Wetten auf den nächsten Freund einer Basketball-Profispielerin der WNBA geschaltet haben.

Das muss noch gesagt werden: In Deutschland sind derartige Tipps nicht erlaubt und damit bei hierzulande lizenzierten Bookies auch nicht verfügbar (zumindest nicht für den deutschen Markt).

Der Coin-Toss: Ewiger Kampf zwischen Kopf und Zahl

Los geht’s mit dem allerersten „Event“ des Spiels: dem Münzwurf. Klingt banal? Von wegen! Jedes Jahr sorgt der legendäre Coin-Toss für hitzige Diskussionen unter eingefleischten (Wett-)Fans – und letztlich sogar für hohe Einsätze.

Die Quoten liegen wie immer fast gleichauf: Kopf oder Zahl – es ist und bleibt ein 50/50-Duell. Doch Hardcore-Zocker schwören auf Muster aus der Vergangenheit. Die Statistik: In den letzten zehn Superbowls hat die Zahl sechsmal gewonnen, der Kopf viermal. Tendenz: Reine Glückssache!

Gatorade-Dusche: Welche Farbe wird der Sieger-Coach abbekommen?

Kaum ein Ritual beim Superbowl ist ikonischer als die sogenannte „Gatorade-Shower“. Seit Jahren wird der siegreiche Coach mit einem eiskalten Eimer voll Sportgetränk übergossen – und ja, man kann darauf wetten!

2025 stehen vor allem die Farben Lila (Ø 1.25) und Grün/Gelb (Ø 2.25) hoch im Kurs. Besonders mutige Zocker setzen auf „kein Gatorade“ (Ø 18.00) – ein absoluter Außenseitertipp. Aber wer weiß? Vielleicht ist das Trainer-Outfit zu teuer für eine Dusche?

Die Nationalhymne: Wird Jon Batiste sie in Überlänge singen?

Der Superbowl beginnt traditionell mit der US-Nationalhymne – und Sänger Jon Batiste darf dieses Jahr ran. Doch das große Rätsel: Wie lange wird er brauchen?

Die Grenze liegt bei vielen Bookies bei 120,5 Sekunden. Wer glaubt, dass er sich Zeit lässt, bekommt für seine Über-Wette eine Quote von Ø 1.70. Schnellsänger werden auf Ø 1.30 quotiert. Insider-Tipp: Die meisten Künstler überziehen!

Der „Drake-Fluch“: Was trägt der Rapper – und trifft es wieder einen Favoriten?

Drake hat in der Sportwelt eine „besondere Fähigkeit“: Die Teams oder Sportler, die er öffentlich unterstützt bzw. auf die er wettet, verlieren oft auf spektakuläre Weise. 2025 kann darauf gesetzt werden, welches Trikot er beim Superbowl tragen wird.

Die Kansas City Chiefs liegen bei den Quoten für diesen Markt vorne – das könnte für die Favoriten böse ausgehen! Fans hoffen schon, dass Drake diesmal ein neutrales Outfit wählt.

Superbowl MVP: Wer wird als Erstes erwähnt?

Die erste Dankesrede nach dem Spiel ist immer spannend – und auch darauf kann gewettet werden. Gott oder Jesus (Ø 2.50) sind traditionell Favoriten für die erste Erwähnung, aber auch Teamkollegen (Ø 2.00) stehen hoch im Kurs.

Wer richtig spekulieren will, setzt auf einen absoluten Außenseiter: Der Teambesitzer bringt eine Quote von Ø 66.00!

Wer wird als Erstes während „America the Beautiful“ gezeigt?

Noch bevor das Spiel beginnt, wird es bei der Übertragung spannend: Welcher Spieler oder Trainer erscheint als Erstes auf dem Bildschirm?

Die meisten Bookies sehen den „Vorteil“ bei einem Eagles-Profi (Ø 1.30). So groß ist der Quotenunterschied zu einem Teammitglied der Kansas City Chiefs (Ø 1.70) aber nicht. Auch hier zählt am Ende vor allem das Bauchgefühl.

Halftime-Show: Kendrick Lamar, Überraschungsgäste – und ein mögliches Klamotten-Desaster?

Die Halbzeitshow ist immer ein Highlight – und die Buchmacher haben ein umfangreiches Wettprogramm darauf parat:

  • Wird Kendrick Lamar einen Seitenhieb auf Drake bringen? Ja (Ø 1.90), nein (Ø 2.60).
  • Wird er als erstes Lied „Humble“ performen und als letztes „Not Like Us“? Dafür gibt’s eine ordentliche 7.00 bei manchen Anbietern!
  • Trägt Kendrick bei seinem ersten Song einen Hoodie? Die Quoten sind ausgeglichen – ein 50/50-Rennen.
  • Wird ein Gaststar die Bühne betreten? Metro Boomin (Ø 1.25) ist Favorit, aber auch Jay-Z (Ø 45.00) ist unter den Optionen. Letzterer gilt jedoch alleine aufgrund der aktuellen Negativpresse als echter Außenseiter.
  • Und das große Spektakel: Kommt es zu einer „Wardrobe Malfunction“? Die Quote für einen Skandal à la Janet Jackson liegt bei Ø 10.00. Damit das Ereignis für die Wette gewertet wird, müsste die Medienaufsicht eine Geldstrafe verhängen.

Kuriose Wetten rund um das Werbeprogramm

Nicht nur das Spiel, sondern auch die Werbespots beim Superbowl sind ein Highlight (im letzten Jahr mussten Unternehmen für 30 Sekunden Sendezeit übrigens rund 7 Millionen US-Dollar hinlegen). Darauf kann natürlich ebenfalls gesetzt werden:

  • Welcher Spot läuft als Erstes – Booking.com oder Bosch? Beide haben meistens die gleiche Quote (Ø 15).
  • Das gilt auch für Little Caesars vs. NerdWallet und andere Varianten. Wieder einmal dürfte hier das Glück entscheiden – oder kann man doch strategisch vorgehen?

Taylor Swift, Bitcoin und Trump – die ultimativen Spezialwetten

  • Macht Taylor Swift ihrem Partner Travis Kelce nach dem Superbowl einen Antrag? Verrückt, aber ja – diese Wette existiert! Quote: Ø 8.00.
  • Wird Taylor Swift in der Halbzeitshow auftreten? Unwahrscheinlich, aber wer richtig liegt, kassiert im Schnitt das 50-Fache seines Einsatzes! Taylor Swift tauchte übrigens auch schon in unserem ersten Artikel zu kuriosen Sportwetten im Januar 2024 mehrfach auf.
  • Was passiert mit Bitcoin während des Spiels? Hier spekulieren Fans der Kryptowährung mit: Steigt der Kurs (Ø 1.35) oder fällt er (Ø 1.05)?
  • Erscheint Donald Trump im Stadion? Das Ja lag zunächst bei Ø 2.45, das Nein bei Ø 6.50. Was ursprünglich eher unwahrscheinlich erschien, weil schließlich noch nie ein US-Präsident beim Superbowl aufgetaucht ist, hat sich kurz vor dem Endspiel dann doch bestätigt: Das Weiße Haus machte Trumps Anwesenheit am Dienstag gegenüber CNN offiziell. Einige Buchmacher bleiben dennoch skeptisch und haben ihre Quoten kurzerhand angepasst. Kommt der US-Präsident wirklich?
  • Geht das Licht aus? Nach dem legendären Stromausfall 2013 gibt’s auch darauf eine Wette: Quote Ø 16.00.

Superbowl-Rekorde: Fallen sie oder nicht?

Zum Schluss gibt es noch einige sportliche Specials, die sicher ebenfalls häufiger getippt werden:

  • Wird das längste Field Goal von 57 Yards übertroffen? Ja (Ø 4.00), nein (Ø 6.50).
  • Schafft ein Team mehr als 55 Punkte? Höchst unwahrscheinlich, aber eine Quote von Ø 9.00 macht den Markt reizvoll.

Fazit

Solche skurrilen Prop-Bets machen den Superbowl 2025 nicht nur für eingefleischte Football-Fans spannend, sondern sorgen auch bei Gelegenheitszuschauern für den ein oder anderen Lacher. Sie bringen eine Extraportion Unterhaltung ins Spiel – selbst dann, wenn man gar keine Wette darauf platziert hat (bzw. wie in Deutschland gar keine Wette platzieren kann).

Bestimmt sitzt auch der ein oder andere von unseren Lesern in der Nacht zum Montag vor dem Bildschirm und denkt sich: „Verdammt, hätte ich da doch eine Spezialwette abgeschlossen!"Besonders, wenn plötzlich das Stadionlicht flackert oder Donald Trump vielleicht schließlich doch NICHT in die Superbowl-Kameras grinst.

Von klassischen Wetten wie dem Coin-Toss bis hin zu völlig absurden Spekulationen über Taylor Swift, Bitcoin oder den ersten Werbespot – beim Superbowl kann man auf fast alles setzen. Egal, ob man am Ende gewinnt, verliert oder auch nur Spaß beim Gedanken daran hat, mit welchen verrückten Ereignissen man kassieren könnte: Der Fun-Faktor ist in jedem Fall getriggert!

Quelle des Bildes: https://pixabay.com/photos/donald-trump-trump-potus-2670179/

Du hast Fehler in unseren Daten entdeckt?

Um einen Fehler zu melden, musst du dich zuerst kostenlos .

Wie gefällt dir der Artikel?

0 Kommentare zu: Die schrägsten Superbowl-Wetten 2025

Kommentar verfassen

Unsere Community lebt von deinem Feedback – also, mach mit!

Du möchtest selbst Kommentare auf GambleJoe schreiben? Dann erstelle dir einfach ein GambleJoe Benutzerkonto.

  • Hochladen von eigenen Gewinnbildern
  • Bewerten von Online Casinos
  • Benutzung der Kommentarfunktion
  • Beiträge im Forum schreiben
  • Und vieles mehr