ich heiße Susanne und bin Mitarbeiterin einer Fachstelle bei Glücksspielproblemen in Deutschland. Stellt mir gerne eure Fragen oder gebt mir Anregungen.
Ich freue mich auf regen Austausch und Diskussion.
streetworksusi schrieb am 17.02.2025 um 08:17 Uhr:
Hallo,
ich heiße Susanne und bin Mitarbeiterin einer Fachstelle bei Glücksspielproblemen in Deutschland. Stellt mir gerne eure Fragen oder gebt mir Anregungen.
Ich freue mich auf regen Austausch und Diskussion.
Viele Grüße
Susanne
Seit der Einführung des Glückspielvertrags in Deutschland, ist die Anzahl an Leuten die sich wegen Glücksspielproblemen bei euch melden seitdem stark rückläufig, zeigen sich diesbezüglich bei euch Veränderungen ?
Die Hallen sind immer noch voll, und die online zocker spielen sicher nicht alle bei den legalen online Casinos
Ich für mein teil fand es immer gut sich zu treffen und darüber zu reden aber das gibts leider nicht mehr weil einige einfach nicht gekommen sind und es zu wenig waren
Hab mich auch wieder sperren lassen weil ich gemerkt habe wie viel stress das alles bei mir auslöst und depris schon ekelhaft was das spielen auslöst, die Jahre mit Sperre und online war nicht so schlimm wie die letzten Wochen in der Spielhalle
Sowas wie eine online Gruppe wer nicht schlecht wo man mit Webcam sich darüber Austauscht, es hilft auf jeden Fall wenn man darüber redet die einen verstehen und man sich nicht so allein fühlt mit der Thematik
Olli_Eule schrieb am 01.03.2025 um 01:57 Uhr: Hallo ist es normal, dass ich mich immer so ärger beim Sportwetten, wenn ich so dumme Fehler mache?
Dieses Ärgern belastet mich und auch meine Familie. Das ist sicher nicht gut, wenn ich dadurch auch noch unsicherer und ängstlicher werde im Leben.
Hey Olli
Ich bin zwar nicht vom Fach, aber ich wollte dir trotzdem mal meine Sichtweise dazu schreiben.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass Fehler (auch wenn sie dumm erscheinen) vollkommen menschlich sind und manchmal sogar wichtig, denn nur dadurch können wir wachsen und uns weiterentwickeln. Dass du dich danach ärgerst, sorgt bei häufiger Wiederholung hoffentlich irgendwann mal dafür, dass du etwas anders machst.
Natürlich ist es beim Thema Spielen nochmal eine andere Sache, weil sich schnell eine gewisse Routine und damit auch eine Sucht einschleichen kann. Das ist nicht nur für dich selbst ungesund, sondern kann auch dein Umfeld beeinflussen. Es müssen am Anfang nicht einmal tiefgreifende finanzielle Probleme sein – schon eine ständig schlechte Laune, ausgelöst durch vermeintlich "dumme Entscheidungen", kann ein Zeichen dafür sein. Nüchtern betrachtet sind diese "Launen" aber vielleicht einfach nur der verlorenen Wette geschuldet.
Ich an deiner Stelle würde versuchen, eine gesunde Balance zu schaffen. Ich kenne dich ja jetzt schon länger und weiß, wie viel Spaß du an Sportwetten hast, aber ich habe auch schon während deines Urlaubs mitbekommen, wie schwer es dir gefallen ist, das Wetten mal aus dem Kopf zu löschen. Wenn du selbst merkst, dass dich das Ganze unsicherer und ängstlicher macht, kann das nicht das Ziel sein, das du anstreben solltest.
Am besten wäre es natürlich, ganz auf die Dinge zu verzichten, die dich in deiner Gesundheit schwächen. Aber ich denke, viele hier – mich eingeschlossen – könnten oder wollten nicht zu 100 % aufs Wetten oder Spielen verzichten. Daher würde ich als erste Herangehensweise wirklich mal bewusst Tage planen, an denen du dich völlig auf dich selbst konzentrierst, auf deine mentale Gesundheit achtest und alles im Glücksspielbereich einfach mal links liegen lässt.
Vielleicht reicht das schon. Aber wenn es sich nicht bessert oder sogar schlimmer wird, solltest du dir ernsthaft überlegen, das Zocken komplett aufzugeben – mit allem, was dazugehört. Kein Geld der Welt und kein Gewinn der Welt ist es wert, dass du dich kaputt machst. Hobbys sind ersetzbar.
Olli_Eule schrieb am 01.03.2025 um 01:57 Uhr: Hallo ist es normal, dass ich mich immer so ärger beim Sportwetten, wenn ich so dumme Fehler mache?
Dieses Ärgern belastet mich und auch meine Familie. Das ist sicher nicht gut, wenn ich dadurch auch noch unsicherer und ängstlicher werde im Leben.
Es ist mit Sicherheit nicht normal. Allein schon weil du denkst Fehler zu machen anstatt zu erkennen das im Sport immer alles möglich ist & deswegen ja auch Glücksspiel heißt. Es ist allerdings gut das du selber erkennst das es dich und die Familie belastet. Wie wäre es mit einen Selbstversuch indem du eine Pause einlegst und dann schaust ob du diese überhaupt durch ziehen kannst und ob sich dann etwas verbessert? Scheiß auf die Wetten, sei froh das du eine Familie hast und du schaffst das 🍀
gamble1 schrieb am 01.03.2025 um 05:22 Uhr:
Hey Olli
Ich bin zwar nicht vom Fach, aber ich wollte dir trotzdem mal meine Sichtweise dazu schreiben.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass Fehler (auch wenn sie dumm erscheinen) vollkommen menschlich sind und manchmal sogar wichtig, denn nur dadurch können wir wachsen und uns weiterentwickeln. Dass du dich danach ärgerst, sorgt bei häufiger Wiederholung hoffentlich irgendwann mal dafür, dass du etwas anders machst.
Natürlich ist es beim Thema Spielen nochmal eine andere Sache, weil sich schnell eine gewisse Routine und damit auch eine Sucht einschleichen kann. Das ist nicht nur für dich selbst ungesund, sondern kann auch dein Umfeld beeinflussen. Es müssen am Anfang nicht einmal tiefgreifende finanzielle Probleme sein – schon eine ständig schlechte Laune, ausgelöst durch vermeintlich "dumme Entscheidungen", kann ein Zeichen dafür sein. Nüchtern betrachtet sind diese "Launen" aber vielleicht einfach nur der verlorenen Wette geschuldet.
Ich an deiner Stelle würde versuchen, eine gesunde Balance zu schaffen. Ich kenne dich ja jetzt schon länger und weiß, wie viel Spaß du an Sportwetten hast, aber ich habe auch schon während deines Urlaubs mitbekommen, wie schwer es dir gefallen ist, das Wetten mal aus dem Kopf zu löschen. Wenn du selbst merkst, dass dich das Ganze unsicherer und ängstlicher macht, kann das nicht das Ziel sein, das du anstreben solltest.
Am besten wäre es natürlich, ganz auf die Dinge zu verzichten, die dich in deiner Gesundheit schwächen. Aber ich denke, viele hier – mich eingeschlossen – könnten oder wollten nicht zu 100 % aufs Wetten oder Spielen verzichten. Daher würde ich als erste Herangehensweise wirklich mal bewusst Tage planen, an denen du dich völlig auf dich selbst konzentrierst, auf deine mentale Gesundheit achtest und alles im Glücksspielbereich einfach mal links liegen lässt.
Vielleicht reicht das schon. Aber wenn es sich nicht bessert oder sogar schlimmer wird, solltest du dir ernsthaft überlegen, das Zocken komplett aufzugeben – mit allem, was dazugehört. Kein Geld der Welt und kein Gewinn der Welt ist es wert, dass du dich kaputt machst. Hobbys sind ersetzbar.
ja letztes Jahr im Urlaub an der Ostsee war es am schlimmsten. Wie mich dass dort aufgewühlt hat. Ein ekliges Gefühl an so einem schönen Ort an Wetten zu denken. naja danach habe ich zum Glück im Harz kaum einen Moment an Wetten gedacht.
wie ich sehe, tut sich ja ganz viel auf an Fragen.
Bei uns gehen die Anfragen von Glücksspielern nicht zurück, auch wenn sich der Glücksspielstaatsvertrag immer wieder verändert. Es gibt immer wieder Lücken im Vertrag und manche Anbieter sind sehr kreativ, um sich immer wieder etwas Neues einfallen zu lassen, damit die Vorgaben umgangen werden können.
Es ist normal und menschlich, dass man sich ärgert, wenn man immer wieder die selben Fehler macht. Und natürlich ist es auch verständlich, dass es blöd ist, wenn man immer wieder an das Spielen denkt.
Ich glaube, egal wie man zu dem Glücksspielen steht und wie man sich dazu verhält. Es ist grundsätzlich immer wichtig, die eigenen Schwächen zu akzeptieren und das Beste daraus zu machen.
Die meisten Menschen tendieren dazu, ihre Erwartungs- und Anspruchshaltung an sich selbst, sehr hoch zu setzen. Dadurch blockieren sie ihre eigenen Möglichkeiten der Veränderung.
Wenn man versucht, kleine Schritte zu machen und sich kleine Ziele zu setzen, dann hat man auch sehr viel schneller Erfolg. Und das wiederum motiviert dann, auch weiterzumachen und dran zu bleiben. Das sieht man ja z. B. daran, wenn Menschen abnehmen wollen. Man braucht viel Zeit und Geduld bis etwas passiert.
Aber soviel erst einmal dazu. Freue mich über weiteren, regen Austausch.
streetworksusi schrieb am 03.03.2025 um 11:00 Uhr: Hallo,
wie ich sehe, tut sich ja ganz viel auf an Fragen.
Bei uns gehen die Anfragen von Glücksspielern nicht zurück, auch wenn sich der Glücksspielstaatsvertrag immer wieder verändert. Es gibt immer wieder Lücken im Vertrag und manche Anbieter sind sehr kreativ, um sich immer wieder etwas Neues einfallen zu lassen, damit die Vorgaben umgangen werden können.
Es ist normal und menschlich, dass man sich ärgert, wenn man immer wieder die selben Fehler macht. Und natürlich ist es auch verständlich, dass es blöd ist, wenn man immer wieder an das Spielen denkt.
Ich glaube, egal wie man zu dem Glücksspielen steht und wie man sich dazu verhält. Es ist grundsätzlich immer wichtig, die eigenen Schwächen zu akzeptieren und das Beste daraus zu machen.
Die meisten Menschen tendieren dazu, ihre Erwartungs- und Anspruchshaltung an sich selbst, sehr hoch zu setzen. Dadurch blockieren sie ihre eigenen Möglichkeiten der Veränderung.
Wenn man versucht, kleine Schritte zu machen und sich kleine Ziele zu setzen, dann hat man auch sehr viel schneller Erfolg. Und das wiederum motiviert dann, auch weiterzumachen und dran zu bleiben. Das sieht man ja z. B. daran, wenn Menschen abnehmen wollen. Man braucht viel Zeit und Geduld bis etwas passiert.
Aber soviel erst einmal dazu. Freue mich über weiteren, regen Austausch.
Machts gut!
Viele Grüße
Susanne
Ja das stimmt zu viele Erwartungen und Ansprüche die man an sich selber stellt.
Dadurch macht man sich Druck und am Ende ärgert es mich.
Ich bin etwas verärgert, dass ich 75 Euro in 14 Tagen verloren habe, das war etwas viel.
Jetzt bald kommt mein Urlaub und hoffe ich da in diesem Paradies auf bessere Zeiten
streetworksusi schrieb am 31.03.2025 um 12:33 Uhr: Hallo,
ja, das wünsche ich dir auf, dass bessere Zeiten kommen.
Viel Glück und alles Gute.
Zumal ich im Urlaub nicht gewettet habe.
Das mach ich auch nicht mehr im Urlaub.
Weil das letzte Jahr im Ostseebad so schlimm war mit Wetten. Weil wetten mich aufwuehlt und mich nervös macht wenn ich Fehler mache oder Chancen nicht nutze.
Fragen zu Spielproblemen und Hilfemöglichkeiten
Dieser Beitrag gefällt:
Olli_Eule,
R3hab
Hallo,
ich heiße Susanne und bin Mitarbeiterin einer Fachstelle bei Glücksspielproblemen in Deutschland. Stellt mir gerne eure Fragen oder gebt mir Anregungen.
Ich freue mich auf regen Austausch und Diskussion.
Viele Grüße
Susanne
Fragen zu Spielproblemen und Hilfemöglichkeiten
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Seit der Einführung des Glückspielvertrags in Deutschland, ist die Anzahl an Leuten die sich wegen Glücksspielproblemen bei euch melden seitdem stark rückläufig, zeigen sich diesbezüglich bei euch Veränderungen ?
Fragen zu Spielproblemen und Hilfemöglichkeiten
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Ich für mein teil fand es immer gut sich zu treffen und darüber zu reden aber das gibts leider nicht mehr weil einige einfach nicht gekommen sind und es zu wenig waren
Hab mich auch wieder sperren lassen weil ich gemerkt habe wie viel stress das alles bei mir auslöst und depris schon ekelhaft was das spielen auslöst, die Jahre mit Sperre und online war nicht so schlimm wie die letzten Wochen in der Spielhalle
Sowas wie eine online Gruppe wer nicht schlecht wo man mit Webcam sich darüber Austauscht, es hilft auf jeden Fall wenn man darüber redet die einen verstehen und man sich nicht so allein fühlt mit der Thematik
Fragen zu Spielproblemen und Hilfemöglichkeiten
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Dieses Ärgern belastet mich und auch meine Familie. Das ist sicher nicht gut, wenn ich dadurch auch noch unsicherer und ängstlicher werde im Leben.
Fragen zu Spielproblemen und Hilfemöglichkeiten
Dieser Beitrag gefällt:
frapi07,
Olli_Eule,
Saphira
Hey Olli
Ich bin zwar nicht vom Fach, aber ich wollte dir trotzdem mal meine Sichtweise dazu schreiben.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass Fehler (auch wenn sie dumm erscheinen) vollkommen menschlich sind und manchmal sogar wichtig, denn nur dadurch können wir wachsen und uns weiterentwickeln. Dass du dich danach ärgerst, sorgt bei häufiger Wiederholung hoffentlich irgendwann mal dafür, dass du etwas anders machst.
Natürlich ist es beim Thema Spielen nochmal eine andere Sache, weil sich schnell eine gewisse Routine und damit auch eine Sucht einschleichen kann. Das ist nicht nur für dich selbst ungesund, sondern kann auch dein Umfeld beeinflussen. Es müssen am Anfang nicht einmal tiefgreifende finanzielle Probleme sein – schon eine ständig schlechte Laune, ausgelöst durch vermeintlich "dumme Entscheidungen", kann ein Zeichen dafür sein. Nüchtern betrachtet sind diese "Launen" aber vielleicht einfach nur der verlorenen Wette geschuldet.
Ich an deiner Stelle würde versuchen, eine gesunde Balance zu schaffen. Ich kenne dich ja jetzt schon länger und weiß, wie viel Spaß du an Sportwetten hast, aber ich habe auch schon während deines Urlaubs mitbekommen, wie schwer es dir gefallen ist, das Wetten mal aus dem Kopf zu löschen. Wenn du selbst merkst, dass dich das Ganze unsicherer und ängstlicher macht, kann das nicht das Ziel sein, das du anstreben solltest.
Am besten wäre es natürlich, ganz auf die Dinge zu verzichten, die dich in deiner Gesundheit schwächen. Aber ich denke, viele hier – mich eingeschlossen – könnten oder wollten nicht zu 100 % aufs Wetten oder Spielen verzichten. Daher würde ich als erste Herangehensweise wirklich mal bewusst Tage planen, an denen du dich völlig auf dich selbst konzentrierst, auf deine mentale Gesundheit achtest und alles im Glücksspielbereich einfach mal links liegen lässt.
Vielleicht reicht das schon. Aber wenn es sich nicht bessert oder sogar schlimmer wird, solltest du dir ernsthaft überlegen, das Zocken komplett aufzugeben – mit allem, was dazugehört. Kein Geld der Welt und kein Gewinn der Welt ist es wert, dass du dich kaputt machst. Hobbys sind ersetzbar.
Fragen zu Spielproblemen und Hilfemöglichkeiten
Dieser Beitrag gefällt:
frapi07,
garfield68,
Malganes,
Saphira
Es ist mit Sicherheit nicht normal. Allein schon weil du denkst Fehler zu machen anstatt zu erkennen das im Sport immer alles möglich ist & deswegen ja auch Glücksspiel heißt. Es ist allerdings gut das du selber erkennst das es dich und die Familie belastet. Wie wäre es mit einen Selbstversuch indem du eine Pause einlegst und dann schaust ob du diese überhaupt durch ziehen kannst und ob sich dann etwas verbessert? Scheiß auf die Wetten, sei froh das du eine Familie hast und du schaffst das 🍀
Fragen zu Spielproblemen und Hilfemöglichkeiten
Dieser Beitrag gefällt:
gamble1
ja letztes Jahr im Urlaub an der Ostsee war es am schlimmsten. Wie mich dass dort aufgewühlt hat. Ein ekliges Gefühl an so einem schönen Ort an Wetten zu denken. naja danach habe ich zum Glück im Harz kaum einen Moment an Wetten gedacht.
Fragen zu Spielproblemen und Hilfemöglichkeiten
Dieser Beitrag gefällt:
Falko,
JJepsa96,
Stromberg
wie ich sehe, tut sich ja ganz viel auf an Fragen.
Bei uns gehen die Anfragen von Glücksspielern nicht zurück, auch wenn sich der Glücksspielstaatsvertrag immer wieder verändert. Es gibt immer wieder Lücken im Vertrag und manche Anbieter sind sehr kreativ, um sich immer wieder etwas Neues einfallen zu lassen, damit die Vorgaben umgangen werden können.
Es ist normal und menschlich, dass man sich ärgert, wenn man immer wieder die selben Fehler macht. Und natürlich ist es auch verständlich, dass es blöd ist, wenn man immer wieder an das Spielen denkt.
Ich glaube, egal wie man zu dem Glücksspielen steht und wie man sich dazu verhält. Es ist grundsätzlich immer wichtig, die eigenen Schwächen zu akzeptieren und das Beste daraus zu machen.
Die meisten Menschen tendieren dazu, ihre Erwartungs- und Anspruchshaltung an sich selbst, sehr hoch zu setzen. Dadurch blockieren sie ihre eigenen Möglichkeiten der Veränderung.
Wenn man versucht, kleine Schritte zu machen und sich kleine Ziele zu setzen, dann hat man auch sehr viel schneller Erfolg. Und das wiederum motiviert dann, auch weiterzumachen und dran zu bleiben. Das sieht man ja z. B. daran, wenn Menschen abnehmen wollen. Man braucht viel Zeit und Geduld bis etwas passiert.
Aber soviel erst einmal dazu. Freue mich über weiteren, regen Austausch.
Machts gut!
Viele Grüße
Susanne
Fragen zu Spielproblemen und Hilfemöglichkeiten
Dieser Beitrag gefällt:
streetworksusi
Ja das stimmt zu viele Erwartungen und Ansprüche die man an sich selber stellt.
Dadurch macht man sich Druck und am Ende ärgert es mich.
Ich bin etwas verärgert, dass ich 75 Euro in 14 Tagen verloren habe, das war etwas viel.
Jetzt bald kommt mein Urlaub und hoffe ich da in diesem Paradies auf bessere Zeiten
Aber es ist ja alles gut momentan..
Fragen zu Spielproblemen und Hilfemöglichkeiten
Dieser Beitrag gefällt:
Olli_Eule
ja, das wünsche ich dir auf, dass bessere Zeiten kommen.
Viel Glück und alles Gute.
Fragen zu Spielproblemen und Hilfemöglichkeiten
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Zumal ich im Urlaub nicht gewettet habe.
Das mach ich auch nicht mehr im Urlaub.
Weil das letzte Jahr im Ostseebad so schlimm war mit Wetten. Weil wetten mich aufwuehlt und mich nervös macht wenn ich Fehler mache oder Chancen nicht nutze.