LUGAS Limit - Einzahlungen weit über dem Limit möglich
06.02.2025, um 11:58 Uhr#1
0 Likes
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Guten Tag,
wenn ich richtig verstanden habe ist das LUGAS Limit welches man sich setzt, übergreifend bei allen Anbietern mit deutscher Lizenz. Ich habe mir ein Limit von 500 Euro gesetzt und bin bei vermutlich jedem deutschen Anbieter auch angemeldet. Nun habe ich dieses diesen Monat auf Grund von Langeweile schnell ausgeschöpft und erhalte eine entsprechende Fehlermeldung wenn ich versuche Einzahlungen zu tätigen.
Dies scheint aber nicht bei jedem Anbieter zu greifen, also konnte ich bei Ladbrokes ohne Probleme nochmal einen Tausender einzahlen. Ich habe mir das Limit von 500 Euro gesetzt, eben damit das nicht passiert und soweit ich verstanden habe ist das auch Sinn der Sache.
Nun habe ich die Glücksspielbehörde mit dem Hinweis darauf kontaktiert, dass das System scheinbar nicht funktioniert und habe gefragt ob meine Einzahlungen bei Ladbrokes rechtens waren. Dort wurde mir mitgeteilt, dass das Limit hätte greifen sollen und entsprechend die Zahlungen von Ladbrokes zu erstatten wären, die über den Limit gehen.
Habe Ladbrokes kontaktiert und dort wird mir gesagt, Nein das Limit funktioniert wie es soll und die haben mir gar nichts zu erstatten. Anbieter und Behörde schieben also die Verantwortung auf den jeweils anderen.
Daher meine Frage hier. Was ist denn nun richtig? Sind diese 500 Euro die ich als LUGAS Limit gesetzt habe für alle Anbieter zusammengerechnet oder nur für jeden Einzelnen? Und falls für alle zusammen, dann müsste Ladbrokes doch mit der GSB zusammenarbeiten dass das LUGAS System auch vernünftig funktioniert? Bei anderen Anbietern funktioniert das ja auch ordnungsgemäß zu funktionieren.
LUGAS Limit - Einzahlungen weit über dem Limit möglich
06.02.2025, um 12:23 Uhr#2
0 Likes
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
DerKleineLugas schrieb am 06.02.2025 um 11:58 Uhr: Guten Tag,
wenn ich richtig verstanden habe ist das LUGAS Limit welches man sich setzt, übergreifend bei allen Anbietern mit deutscher Lizenz. Ich habe mir ein Limit von 500 Euro gesetzt und bin bei vermutlich jedem deutschen Anbieter auch angemeldet. Nun habe ich dieses diesen Monat auf Grund von Langeweile schnell ausgeschöpft und erhalte eine entsprechende Fehlermeldung wenn ich versuche Einzahlungen zu tätigen.
Dies scheint aber nicht bei jedem Anbieter zu greifen, also konnte ich bei Ladbrokes ohne Probleme nochmal einen Tausender einzahlen. Ich habe mir das Limit von 500 Euro gesetzt, eben damit das nicht passiert und soweit ich verstanden habe ist das auch Sinn der Sache.
Nun habe ich die Glücksspielbehörde mit dem Hinweis darauf kontaktiert, dass das System scheinbar nicht funktioniert und habe gefragt ob meine Einzahlungen bei Ladbrokes rechtens waren. Dort wurde mir mitgeteilt, dass das Limit hätte greifen sollen und entsprechend die Zahlungen von Ladbrokes zu erstatten wären, die über den Limit gehen.
Habe Ladbrokes kontaktiert und dort wird mir gesagt, Nein das Limit funktioniert wie es soll und die haben mir gar nichts zu erstatten. Anbieter und Behörde schieben also die Verantwortung auf den jeweils anderen.
Daher meine Frage hier. Was ist denn nun richtig? Sind diese 500 Euro die ich als LUGAS Limit gesetzt habe für alle Anbieter zusammengerechnet oder nur für jeden Einzelnen? Und falls für alle zusammen, dann müsste Ladbrokes doch mit der GSB zusammenarbeiten dass das LUGAS System auch vernünftig funktioniert? Bei anderen Anbietern funktioniert das ja auch ordnungsgemäß zu funktionieren.
Danke für eure Hilfe.
Das Lugaslimit gilt für alle Anbieter, also alle Einzahlungen summiert.
Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung berichten und was ich hier zum Teil gelesen habe:
Ich habe auch 3 Anbieter gehabt, bei denen ich weiter einzahlen konnte, obwohl bei allen anderen das Limit erschöpft war. Dann habe ich hier gelesen, dass kleinste Fehler in den Daten dazu führen, dass eine weitere lugas ID angelegt wird, die dann natürlich ein separates Limit hat. Du wirst also praktisch dann nicht als die Person erkannt, die schon bei den anderen Anbietern aktiv ist.
Bei mir ist das bei einem Anbieter da Fall, weil mein zweiter Vorname klein geschrieben ist.
Bei einem ist der zweite Vorname gar nicht im Profil erfasst.
Bei einem weiteren waren die Daten komplett veraltet.
Ich würde also erstmal bei ladbrokes gucken, ob deine Daten korrekt sind und mit denen bei den anderen Anbietern übereinstimmen.
Wer letztendlich dafür verantwortlich ist, weil du identifiziert dich ja mit deinem Person oder per Schufa meistens, dass die Daten korrekt sind, das ist wieder eine andere Frage...
Würde mich aber nicht wundern, wenn in den AGB irgendwo dem Kunden dafür die Verantwortung gegeben wird, genauso wie der Kunde sich ja verpflichtet, seine Daten aktuell zu halten.
LUGAS Limit - Einzahlungen weit über dem Limit möglich
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
wenn ich richtig verstanden habe ist das LUGAS Limit welches man sich setzt, übergreifend bei allen Anbietern mit deutscher Lizenz. Ich habe mir ein Limit von 500 Euro gesetzt und bin bei vermutlich jedem deutschen Anbieter auch angemeldet. Nun habe ich dieses diesen Monat auf Grund von Langeweile schnell ausgeschöpft und erhalte eine entsprechende Fehlermeldung wenn ich versuche Einzahlungen zu tätigen.
Dies scheint aber nicht bei jedem Anbieter zu greifen, also konnte ich bei Ladbrokes ohne Probleme nochmal einen Tausender einzahlen. Ich habe mir das Limit von 500 Euro gesetzt, eben damit das nicht passiert und soweit ich verstanden habe ist das auch Sinn der Sache.
Nun habe ich die Glücksspielbehörde mit dem Hinweis darauf kontaktiert, dass das System scheinbar nicht funktioniert und habe gefragt ob meine Einzahlungen bei Ladbrokes rechtens waren. Dort wurde mir mitgeteilt, dass das Limit hätte greifen sollen und entsprechend die Zahlungen von Ladbrokes zu erstatten wären, die über den Limit gehen.
Habe Ladbrokes kontaktiert und dort wird mir gesagt, Nein das Limit funktioniert wie es soll und die haben mir gar nichts zu erstatten. Anbieter und Behörde schieben also die Verantwortung auf den jeweils anderen.
Daher meine Frage hier. Was ist denn nun richtig? Sind diese 500 Euro die ich als LUGAS Limit gesetzt habe für alle Anbieter zusammengerechnet oder nur für jeden Einzelnen? Und falls für alle zusammen, dann müsste Ladbrokes doch mit der GSB zusammenarbeiten dass das LUGAS System auch vernünftig funktioniert? Bei anderen Anbietern funktioniert das ja auch ordnungsgemäß zu funktionieren.
Danke für eure Hilfe.
LUGAS Limit - Einzahlungen weit über dem Limit möglich
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Das Lugaslimit gilt für alle Anbieter, also alle Einzahlungen summiert.
Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung berichten und was ich hier zum Teil gelesen habe:
Ich habe auch 3 Anbieter gehabt, bei denen ich weiter einzahlen konnte, obwohl bei allen anderen das Limit erschöpft war. Dann habe ich hier gelesen, dass kleinste Fehler in den Daten dazu führen, dass eine weitere lugas ID angelegt wird, die dann natürlich ein separates Limit hat. Du wirst also praktisch dann nicht als die Person erkannt, die schon bei den anderen Anbietern aktiv ist.
Bei mir ist das bei einem Anbieter da Fall, weil mein zweiter Vorname klein geschrieben ist.
Bei einem ist der zweite Vorname gar nicht im Profil erfasst.
Bei einem weiteren waren die Daten komplett veraltet.
Ich würde also erstmal bei ladbrokes gucken, ob deine Daten korrekt sind und mit denen bei den anderen Anbietern übereinstimmen.
Wer letztendlich dafür verantwortlich ist, weil du identifiziert dich ja mit deinem Person oder per Schufa meistens, dass die Daten korrekt sind, das ist wieder eine andere Frage...
Würde mich aber nicht wundern, wenn in den AGB irgendwo dem Kunden dafür die Verantwortung gegeben wird, genauso wie der Kunde sich ja verpflichtet, seine Daten aktuell zu halten.